Direkt zum Seiteninhalt springen
© Dorothee Wenner

Zu den Filmen:
COTTON CANDY (Ernie Gehr, USA 2001)
EUREKA (Ernie Gehr, USA 1974 bis 1979)
LISA AND SUZANNE (Ernie Gehr, USA 1969 bis 1975)
SERENE VELOCITY (Ernie Gehr, USA 1970)
SIGNAL – GERMANY ON AIR (Ernie Gehr, USA 1985)
THIS SIDE OF PARADISE (Ernie Gehr, USA 1991)

Schlagworte:
Arsenal als Brücke in Zeiten und Räume und Kontinente; über Ernie Gehr und seine abstrakten Filme; neue Verbindung von Zeit und Raum; Sinn des Filmemachens immer wieder neu erfinden; neues Verständnis von Filmkunst; Befreiung von Filmhandlung; sehen lernen.
 

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.