Direkt zum Seiteninhalt springen

Zu den Filmen:
AGRAHARATHIL (Ein Esel im Brahmanendorf / Donkey in a Brahmin Village, John Abraham, Indien 1978)
ANANTARAM (Der Monolog / Monologue, Adoor Gopalakrishnan, Indien 1987)
AWAARA (Der Vagabund / The Tramp, Raj Kapoor, Indien 1951)
KAAGAZ KE PHOOL (Papierblumen / Paper Flowers, Guru Dutt, Indien 1959)
MUKHAMUKHAM (Von Angesicht zu Angesicht / Face to Face, Adoor Gopalakrishnan, Indien 1984)
ORIDATHU (Irgendwann, irgendwo / Somewhere, G. Aravindan, Indien 1986)
PATHER PANCHALI (Auf der Strasse / Songs of the Little Road, Satyajit Ray, Indien 1952 bis 1958)
PYAASA (Ewiger Durst / Eternal Thirst, Guru Dutt, Indien 1957)
SANT TUKARAM (Der heilige Tukaram / Saint Tukaram, Vishnupant Govind Damle, Indien 1936)
SHREE 420 (Herr 420 / Mr. 420, Raj Kapoor, Indien 1955)
THAMPU (Das Zirkuszelt / The Circus Tent, G. Aravindan, Indien 1978)

Schlagworte:
Generalvorführerlaubnis im Arsenal; Satyajit Ray, Kopie von PATHER PANCHALI als Geschenk zur Belohnung für besondere Leistungen an das Arsenal; Satyajit-Ray-Retrospektive; Festival of India; Besuch vom Minister; kupferne Schatullen; Schenkung von 10 Filmkopien zur Festigung der Völkerfreundschaft; Mercedes-Limousinen; Milena Gregor;  Studiobesichtigung in Babelsberg; Protokoll; Delegationen; gegen Synchronisierung; Otto Waalkes.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.