Direkt zum Seiteninhalt springen

Veranstaltungen mit Gästen

20. März, 19 Uhr - Wolf Kino, Berlin  

Zum Kinostart diskutiert René Frölke im Rahmen von Arsenal on Location mit der Forumsleiterin Barbara Wurm über seinen Film. In den folgenden Tagen zeigt das Wolf Kino weitere Filme der Filmproduktion joon film

05. Mai, 20 Uhr - Filmhaus Köln

Filmgespräch mit René Frölke und Michelle Koch, Leiterin Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW

22. Mai, 20 Uhr - B-Movie, Hamburg          

Filmgespräch mit René Frölke

weitere Termine folgen

"René Frölkes "Spuren von Bewegung vor dem Eis" handelt von Menschen und von einem Schweizer Buchverlag, ist aber keineswegs ein Personen- oder gar Firmenporträt. Stattdessen wird das Filmen selbst zur Sensation." Perlentaucher

"In „Spuren von Bewegung vor dem Eis“ treibt der Regisseur die formalen Mittel seiner früheren Filme auf die Spitze. Es gibt Schwarzbilder mit Ton, Super-8-Sequenzen ohne Ton. Wie er es auch zuvor schon tat, transkribiert Frölke alles, was im Film gesprochen wird. Auf diese Weise sei ein Buch entstanden, sagt er, „und mit ihm der Gedanke: Das ist jetzt auch ein Buch, das verschwinden wird, das kein Mensch braucht, das vollkommen sinnlos ist“. Man sieht Seitenausschnitte dieser Transkription. Alles wird Text wird Bild wird Text. Sogar die Unterstreichungen der Handschriften kopiert Frölke, befreit sie dabei aber von dem, was sie einst hervorheben wollten. Sie werden zu grafischen Zeichen, zu Spuren ohne Sinn." Filmdienst

Weiteres Material sowie ein Presseheft finden Sie auf der Homepage der Produktion. Ein Interview sowie einen Kommentar des Regisseurs finden Sie auf der Seite des Berlinale Forums.

Trailer

Zurück zur Übersicht

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.