Fünf junge Menschen, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Mao arbeitet als Redakteurin in einem Verlag für Filmbücher und hat das Gefühl, für diesen Job zu wenig zu wissen und zu unerfahren zu sein. Außerdem wird sie ständig von einem jungen Mann verfolgt. Der Filmstudent Yushin ist ebenfalls in diesem Verlag beschäftigt, aber nur aushilfsweise als Lagerverwalter. Er ist glücklich über seinen Job, weil er sich so der Welt des Films bzw. der Erwachsenen zugehörig fühlen kann. Kurumi ist als 'Queen' in einem Sado-Maso-Club tätig, weil sie einmal dachte, dass es ihr Vergnügen bereiten würde, Männer zu schlagen. Jedes Wochenende trifft sie sich mit Masato, einem früheren Schulfreund, in einem Park, erlebt mit ihm zwar keine erotischen Höhenflüge, aber entspannte Stunden. Masato steht kurz vor dem Examen, weshalb Kurumi ihn für einen künftigen Universitätsprofessor hält, doch er hat ganz andere Pläne. Atsushi hat stets eine Polaroidkamera bei sich und macht ständig Fotos, allerdings nicht von den Orten, die er aufsucht, sondern von seinem eigenen Gesicht. "Dieser Film entstand als 'kollektive Improvisation' von Laiendarstellern. Die meisten Szenen wurden sorgfältig als ungeschnittene Sequenzen komponiert. Ich wollte die gesamte Atmosphäre einfangen, als Bruchstück oder Fragment unserer heutigen urbanen Realität, und beobachten, wie wir mit ihr zurechtkommen." Fujiwara Toshi
Fujiwara Toshi, geb. 1970 in Yokohama, aufgewachsen in Tokyo und Paris. Film-Studium in Japan und Kalifornien. Filmkritiker. Filme seit 2002, u.a. Fragments: "On Amos Gitai & Alila" (2004). "We Can't Go Home Again" ist sein erster abendfüllender Spielfilm.
Produktion + Weltvertrieb: Compass Films
Kamera, Schnitt: Fujiwara Toshi
Originalmusik, Klangkomposition: Simon Stockhausen
Ausstattung: Ito Katsunori, Oshima Kanji
Darsteller: Torii Mao, Shimoda Atsushi, Takasawa Kurumi, Katori Yushin, Yamada Tetsuya
Format: 35mm (gedreht auf DV-PAL), 1:1.85, Farbe
Länge: 111 Minuten, 25 Bilder/Sek.
Sprache: Japanisch