Es ist ein unscheinbares Gebäude in Teheran, auf das jährlich zehn Millionen Iraner ihre letzte Hoffnung setzen: Hier treffen die Briefe an Präsident Ahmadinejad ein, werden gelesen, geprüft und beantwortet. "Man muss sein Volk sehr lieben", sagt eine junge Mitarbeiterin, "all diese Briefe zu beantworten ist harte Arbeit." Jeder kennt jemanden, dessen Brief beantwortet wurde. "Der Präsident ist ein brillanter Diplomat, er hat uns die Atomenergie gebracht und wenn er mir einen zinsfreien Kredit über 2.000 Dollar gewährt …" "Schließlich kann er nichts dafür, dass es zwei Jahre nicht geregnet hat." "Nichts, was er anfängt, macht er fertig. Er ist wie ein Bauer, der sät, aber nicht gießt." Der Film hört jedem zu. Denen, die sich in einem Satz dreimal selbst widersprechen. Denen, die aus Angst sehr ausführlich nichts sagen. Denen, die offen sagen, was sie denken.
In der zurückhaltenden Montage entsteht die Momentaufnahme eines Landes, in dem sich die Menschen Sorgen machen: über die Lebensmittelpreise, die Amerikaner, die Stromversorgung, den Weg ins Paradies, ob die Welt verstanden hat, dass der Islam für Gerechtigkeit steht, und wegen der Schmuckverordnung. Letters to the President demonstriert, wie schwierig es ist, ein abschließendes Urteil über die Politik eines Landes zu fällen, in dem Pragmatismus, religiöse Praxis, politische Strategie und gezielte Manipulation Teil desselben Systems sind.
Jutta Doberstein
Petr Lom, geb. 1968 in Prag. Studium der Politikwissenschaft in Toronto und Harvard. Dozententätigkeit an verschiedenen europäischen Universitäten von 1998 bis 2004. Filme seit 2004: Bride Kidnapping in Kyrgyzstan (2004), On a Tightrope (2007).
Produktion: Lom Films, Athen; Point du Jour International, Paris
Kamera: Petr Lom
Format: HDCam, Farbe
Länge: 74 Minuten
Sprache: Farsi