Direkt zum Seiteninhalt springen

Das Forum und Forum Expanded Programm

  • Das Forum Programm 2025

    Das 55. Forum lotet die Diversität filmischer Formen und politischer Haltungen jenseits von Kult und Kommerz aus.

  • Das Forum Expanded Programm 2025

    Das Forum Expanded 2025 feiert sein 20. Jubiläum und steht unter dem Motto „Methods of Translucence“.

Wortveranstaltungen auf der Berlinale 2025

  • Ein Portrait der Aktivistin und Filmemacherin Melanie Spitta. Sie spricht und schaut nach rechts an der Kamera vorbei.

    Die Bürgerrechtlerin und Filmemacherin Melanie Spitta

    „Ich entscheide frei – als Sinteza und als Frau“ – nach den Screenings von DAS FALSCHE WORT sprechen Carmen Spitta und Petra Rosenberg über Melanie Spittas unermüdliche politische Arbeit, die vielfachen Widerständen trotzen musste. 17.02. & 18.02. AUSVERKAUFT

  • Eine Protestszene: Eine Menschenmenge vor einem Gebäude, mit Plakaten und Fotos von Gesichtern.

    The Way Home – Offen Sprechen

    Die junge Generation und das Filmemachen in Georgien und Usbekistan. Wortveranstaltung im Rahmen des Forum Special „Offene Wunden, offene Worte“ 20.02. 18:30 Silent Green

  • Where do we go from here?

    Ein Panel-Tag anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Forum Expanded über die Bedingungen der Produktion und Präsentation experimenteller Bewegtbilder gestern und heute. 19.02. 10:30–16:00 Silent Green

Forum Expanded Ausstellungen

  • Filmstill aus dem Film „Alternatives Denkmal für Deutschland (ADfD)“ von Alternative Monument. In diesem durch 3D-Modellierungssoftware erzeugten Bild entfaltet sich der Boden als ein Mosaik aus malerischen und textuellen Fragmenten, aus dem zwei Paare verschlungener Hände hervortreten. Diese dreidimensional modellierten Hände sind von einer Konstellation abstrakter Formen umgeben, die um sie kreisen.

    Methods of Translucence

    Gruppenausstellung in der Betonhalle des silent green 14.–23.02., Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

  • Filmstill aus dem Film „Wilfred Buck’s Star Stories“ von Lisa Jackson und The Macronauts. Ein Extended-Reality-Erlebnis taucht uns in ein nächtliches Schauspiel ein, bei dem eine fischförmige Konstellation über den Baumwipfeln tanzt und sich am Sternenhimmel entfaltet.

    Wilfred Buck’s Star Stories

    XR-Dome Videoinstallation und Ausstellung von Lisa Jackson und The Macronauts in der Kuppelhalle des silent green und im Marshall McLuhan Salon der Botschaft von Kanada

Berlinale-Tickets für Arsenal-Mitglieder

Filmstill aus „Last Things“ von Deborah Stratman. Eine Nahaufnahme oder ein Blick durch ein Mikroskop zeigt bunte, kristallähnliche Flächen..

Berlinale-Tickets für Arsenal-Mitglieder

Als Mitglied im Arsenal-Verein oder Freundeskreis erhalten Sie – je nach Verfügbarkeit – ermäßigte Tickets für Forum & Forum Expanded. Mitgliedschaften, die zwischen dem 1. September und 31. Dezember 2024 abgeschlossen wurden, gelten bis zum Ende der Berlinale 2025. Tickets sind online drei Tage im Voraus ab 10:00 Uhr auf der Berlinale-Website verfügbar. Bitte wählen Sie bei der Bestellung die Ermäßigungsoption und zeigen Sie Ihren Mitgliedsnachweis am Einlass vor. Sammelkarten sind während der Berlinale nicht nutzbar.

Forum und Forum Expanded

Cinema Chairs

Wer sind wir?

Die Berlinale-Sektionen Forum und Forum Expanded – verantwortet vom Arsenal – stehen für Reflexion des filmischen Mediums, gesellschaftlich-künstlerischen Diskurs und ästhetischen Eigensinn. Sie zielen darauf ab, das Verständnis von Kino zu erweitern und Perspektiven zu eröffnen, mit denen das Kino neu zu begreifen ist. Vom 13. bis 23. Februar 2025 öffnet das Kino Arsenal noch einmal für das Forum und Forum Expanded seine Türen.

Aktuelles

Forum & Friends

  • Filmstill aus ORANGENE WESTEN: Zwei Arbeiterinnen in orangen Westen bei der Arbeit an einem Bahngleis.

    Forum & Friends: 
Studio Tatyana

    Der dritte Block der Reihe Forum & Friends widmet sich den dokumentarischen Arbeiten des Minsker Studio Tatyana, des einzigen unabhängigen „Frauenfilm- und Videostudios“ in der ehemaligen UdSSR. Gegründet 1991 von Kamerafrau Tatjana Loginova und den Drehbuchautorinnen und Regisseurinnen Ella Milova und Irina Pismennaja leistete es vielfältige Filmproduktions- und -vermittlungsarbeit.

  • Portrait von Thomas Heise: Ein Mann mit kurzen grauen Haaren, einer Brille mit schmalem Rand. Er lächelt.

    Forum & Friends 
(forever): in memoriam, 
Thomas Heise

    Forum & Friends widmet sich vom 24. bis 28. Juli dem am 29. Mai verstorbenen Regisseur Thomas Heise, der mit seinen Filmen im Forum ein häufiger und gerne gesehener Gast war.

  • Filmstill aus THE MAN I LOVED: Zwei Frauen in Strandbekleidung und mit Hüten betrachten sich in einem Spiegel.

    Forum & Friends I

    Nach dem Festival ist vor dem Festival: Filme aus dem Forum, dem Forum Special und darüber hinaus. Mit Filmen von Alexander Horwath, Park Soo-nam, Anka Schmid, Agnes Barmettler, James Danaqyumptewa, Maria Lassnig und Tereza Trautman.

Arsenal 60 ff. – Filmgespräche aus fünf Jahrzehnten Forum

Mit dem Podcast „Arsenal 60ff“ öffnen das Arsenal sein Audio-Archiv. Die Publikumsgespräche während des Berlinale Forum sind enthusiastisch und legendär. Im Gespräch mit Expert*innen stellen wir eine Auswahl davon vor.

Zum Podcast: Gespräche mit Safi Faye, Helke Misselwitz & Helke Sander

Das Forum-Programmarchiv 1971 bis heute

Das Forum-Programmarchiv 1971 bis heute

Alle Filme und Programm des Forum (seit 1971) und Forum Expanded (ab 2006)

Dossier zum Voiceover im Film

Eine Nahaufnahme von zwei Männern. Der erste steht mit dem Rücken zur Kamera, der zweite ist im linken Seitenprofil zu sehen. Es ist dunkel und neblig. Sie werden von links mit einer Lampe beleuchtet.

Filmemacher*innen über Voiceover im Film

Viele Filme in unserem Programm erkunden die Möglichkeiten des Voiceovers. Wir haben Filmemacher*innen der letzten Ausgaben von Forum und Forum Expanded um einen Text in freier Form zu diesem Stilmittel gebeten. Geantwortet haben sie mal analytisch, mal persönlich, allgemeiner oder spezifischer, in Gedicht- und Essayform, mit Zitaten und Referenzen – jeweils in ihrer einzigartigen Stimme.

Supplément

Alle Beiträge

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur