Direkt zum Seiteninhalt springen

Menschen, Natur, Tiere, sogar Geschichten – sie alle nahmen ihren Anfang in den Bergen. Seit Urzeiten, bis zurück in die Steinzeit, haben Menschen in dunklen Höhlen gelebt. Der Kurzfilm MOUNTAIN ROARS ist von Nachrichten über Proteste gegen Verhandlungen der Regierung über Bergbaukonzessionen inspiriert. Diese Schürfrechte umfassten die Erlaubnis zur Sprengung von Bergen in Krabi, einer thailändischen Provinz, die für ihre prächtigen Höhlen und Gebirge bekannt ist.
 
Die Zerstörung der Natur eliminiert nicht nur diese wunderschönen natürlichen Räume. Sie kann auch die Zerstörung von Gemeinschaften, Wasserquellen, der Tierwelt und überlieferter Geschichten bedeuten, ebenso wie von Geschichten, die erst noch entdeckt werden müssen. Die Erschütterungen der Sprengungen könnten nicht nur in Krabi, sondern auch in anderen Provinzen Thailands zu spüren sein. Zudem ist dies kein exklusiv thailändisches Thema: Viele Länder der Erde stehen vor ähnlichen Herausforderungen.
 
Wir wollten einen Kurzfilm machen, der den Geist und den Wesenskern der Höhlen einfängt, die von den Vibrationen der Bergsprengungen überschattet und infiltriert werden. Die Vibrationen erzeugen Echos, die sich endlos fortsetzen und ohne Unterlass zwischen den Bergen hin und her hallen.
 
Chonchanok Thanatteepwong und Pobwarat Maprasob

Zurück zum Film

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur