Regie
Caroline Monnet
Kanada / 2025
10 Min.
/ Ohne Dialog
In Pidikwe verbinden indigene Frauen verschiedener Generationen traditionellen und zeitgenössischen Tanz. Ein audiovisueller Sog entsteht, der die Grenze zwischen Film und Performance verschwimmen lässt – irgendwo zwischen Vergangenheit und Zukunft. Der Film erforscht Verbindungen zwischen dem Rausch der Goldenen Zwanziger und unserer heutigen Gesellschaft. Die 16-mm-Aufnahmen erinnern an die weitgehend falschen Repräsentationen des frühen Kinos und an die Ausbeutung des weiblichen Körpers durch den kolonialen Blick. Pidikwe bietet diesen Frauen die Möglichkeit, die Kontrolle über ihr Bild zurückzugewinnen und einen Prozess der Selbstbestimmung einzuleiten, damit sie der Zukunft des Kinos mit Gelassenheit entgegensehen können.
Caroline Monnet ist eine multidisziplinäre Künstlerin und lebt in Montréal. Ihre Arbeit bewegt sich im Feld der Experimentation und Erfindung und setzt sich mit den Auswirkungen des Kolonialismus auseinander, indem sie überholte Systeme mit indigenen Methodologien aktualisiert. Ihre Arbeiten wurden auf Festivals wie dem Toronto International Film Festival, Sundance und der Berlinale sowie in Museen wie der Whitney Biennale, der Frankfurter Kunsthalle, dem Montreal Museum of Fine Arts und der National Gallery of Canada präsentiert.
Regie Caroline Monnet. Buch Caroline Monnet. Kamera Nicolas Canniccioni. Montage Marc Boucrot. Musik Alessandro Cortini. Kostüm Yso South. Maske Julie Cusson. Produzent*in Caroline Monnet. Produktionsfirmen Chantier Monnet (Montreal, Kanada), Coop Vidéo de Montréal (Montreal, Kanada). Mit Joséphine Bacon, Catherine Boivin, Catherine Dagenais-Savard, Emilie Monnet, Aïcha Bastien N'Diaye.
Weltvertrieb La Distributrice de Films
Filme: 2009: Ikwé (5 min). 2010: Tashina (5 min), Warchild (5 min). 2012: Gephyrophobia (3 min). 2014: The Black Case (mit Daniel Watchorn, 13 min), Roberta (9 min). 2015: Mobilize (3 min). 2016: Tshiuetin (11 min), Creatura Dada (4 min). 2018: Ceremonial (3 min), Emptying the Tank (10 min). 2019: The Seven Last Words (mit Kaveh Nabatian, Juan Andrés Arango Garcia, Sophie Deraspe, et al, 73 min). 2021: Bootlegger (90 min). 2025: Pidikwe / Rumble.