Direkt zum Seiteninhalt springen

Spetsialna Operatsiia

Special Operation
Filmstill aus dem Film „Special Operation“ von Oleksiy Radynski. Eine Gruppe russischer Soldaten, die nachts auf dem Parkplatz des ukrainischen Kernkraftwerks Tschornobyl gefilmt wurden. Einer von ihnen starrt in die Kamera, die sie filmt.
© Oleksiy Radynski
  • Regie

    Oleksiy Radynski

  • Ukraine, Litauen / 2025
    65 Min. / OmeU

  • Originalsprache

    Ukrainisch, Russisch

Als russische Truppen das ukrainische Atomkraftwerk Tschornobyl am 24. Februar 2022, in den ersten Stunden der allumfassenden Invasion der Ukraine, besetzten, wurde ihre Aktion von Überwachungskameras aufgezeichnet. Im Zuge des Versuchs, die nur hundert Kilometer entfernte ukrainische Hauptstadt Kyiv einzunehmen, verwandelten sie das Gelände des Atomkraftwerks in eine Militärbasis. Die meisten ihrer kriminellen Aktivitäten während der fünf Wochen, die sie in dem radioaktiven Gebiet festsaßen, wurden vom Überwachungssystem des Atommeilers aufgezeichnet.
Spetsialna Operatsiia basiert auf diesen Aufnahmen, die am Ort des verheerendsten Nuklearkatastrophe der Geschichte entstanden sind, und entwirft eine nahezu entkörperlichte Untersuchung militärischer Logik. Jede Einstellung ist ein Beweisstück für das Kriegsverbrechen des nuklearen Terrors.

Oleksiy Radynski ist ein in Kyiv lebender Filmemacher und Autor. Seine Filme experimentieren mit dokumentarischen Formen und Praktiken des politischen Kinos. Sie wurden auf Filmfestivals und Ausstellungen weltweit gezeigt, unte anderem auf dem Internationalen Filmfestival Rotterdam, dem Institute of Contemporary Arts, der Taipei Biennale, dem Sheffield Doc Fest und DOK Leipzig. Sein Film Chornobyl 22 (2023) gewann den Großen Preis bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen.

Regie Oleksiy Radynski. Buch Oleksiy Radynski. Montage Taras Spivak. Sound Design Vladimir Golovnitsky. Ton Vladimir Golovnitsky. Koproduzent*innen Lyuba Knorozok, Jurga Dikciuvene-Kaye.

Filme: 2013: Incident in the Museum (8 min). 2014: Integration (17 min). 2015: People Who Came to Power (mit Tomas Rafa, 17 min). 2016: Landslide (28 min). 2017: The Film of Kyiv. Episode One (8 min). 2019: Facade Colour: Blue (23 min). 2020: Сirculation (11 min). 2022: Infinity According to Florian (70 min). 2023: Chornobyl 22 (22 min). 2024: Where Russia Ends (25 min). 2025: Spetsialna Operatsiia / Special Operation.

Programmübersicht

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur