Regie
Feargal Ward
Irland / 2024
20 Min.
/ dt. OF
Originalsprache
Deutsch
Wir sehen kurze Szenen, die wie Aufnahmen einer dystopischen, fiktiven Stadt wirken. Körperlose Schaufensterpuppenköpfe rotieren bedrohlich auf einem System aus Drehscheiben. Eine Bar, eine Bank, ein Geschäft – jeder Ort enthüllt eine weitere Version desselben makabren Set-Ups.
Ein deutsches Fernsehnachrichtenprogramm ermittelt. Das Geheimnis des Ortes, der sich in einem abgelegenen Waldgebiet in Nordwestdeutschland befindet, wird enthüllt: Die sogenannte „Tin City“ ist ein Trainingsgelände auf dem die britische Armee ihre Soldat*innen für Auslandseinsätze vorbereitet. Der Mord eines britischen Soldaten an seiner deutschen Frau weckt verstärktes Medieninteresse an der Einrichtung. Ein Interview zwischen einem Journalisten und einem Sprecher der irischen Untergrund-Terrororganisation IRA gibt Einblick in die Gründe, warum die nordirischen „Troubles“ auf das europäische Festland gelangt sind.
Feargal Ward ist ein Filmemacher und Künstler aus Irland. Er arbeitet vor allem mit der hybriden Form des Dokumentarfilms, bei der Tropen und Mittel des narrativen Kinos angeeignet oder unterlaufen werden, um die Darstellung größerer Realitäten zu ermöglichen. Sein Dokumentarfilm The Lonely Battle of Thomas Reid (2017) feierte seine Premiere im Hauptwettbewerb des International Documentary Film Festival Amsterdam und wurde auf zahlreichen Festivals weltweit gezeigt, bevor er im deutschen, irischen und finnischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Sein erster abendfüllender Dokumentarfilm Yximalloo (Co-Regie mit Tadhg O'Sullivan, 2014) feierte beim FIDMarseille Premiere und wurde mit dem Prix Premier ausgezeichnet.
Regie Feargal Ward. Montage Feargal Ward. Produzent*in Feargal Ward. Produktionsfirma FSE films (Kilcock, Irland).
Filme: 2014: Yximalloo (mit Tadhg O’Sullivan, 75 min). 2017: The Lonely Battle of Thomas Reid (79 min). 2019: Tension Structures (mit Adrian Duncan, 64 min). 2024: Tin City.