Regie
Felipe M. Bragança
Brasilien / 2025
29 Min.
/ OmeU
Originalsprache
Portugiesisch
Zizi (ou oração da jaca fabulosa) ist ein fabulierender Dokumentarfilm, der auf den Erinnerungen an einen Innenhof in einem Vorort von Rio beruht, wo der Regisseur einen Teil seiner Kindheit verbrachte, bevor er in die Großstadt zog und Filmemacher wurde. Der Film erzählt die Geschichte von Dona Zizi, einer indigenen, Schwarzen Frau, die nach ihrer Heirat mit einem geheimnisvollen und schweigsamen blauäugigen Mann zur Anführerin dieses kleinen Territoriums wird.
In einer Mischung aus Fotografien, dokumentarischen Bildern und für die Kamera konstruierten Szenen inszeniert der Filmemacher sich selbst und seine Familie in einer Reflexion über den Lauf der Zeit, die in der Familie noch vorhandenen kolonialen Wunden und Fragmente seiner ersten Filme, die dort gedreht wurden: Auf diesem Boden der Zärtlichkeit und der Geister, wo der Umriss eines großen Baumes eine vielleicht unmögliche Ewigkeit symbolisiert.
Felipe M. Bragança ist ein Filmemacher, dessen Arbeit tief in der brasilianischen Kultur und historischen Erinnerung verankert ist. Mit einer unverwechselbaren Form des magischen Realismus erkundet er deren vielfältige Schichten. Seine Filme wurden auf Festivals wie der Berlinale, Cannes, Rotterdam, Locarno und Sundance gezeigt. Retrospektiven seiner Arbeiten fanden im Jeu de Paume, am California Institute of the Arts, im Arsenal und im Wolf Kino statt. Derzeit arbeitet Bragança an seinem fünften Spielfilm, einer Adaption des brasilianischen Klassikers Macunaíma von Mário de Andrade. Im Programm von Forum Expanded war er bereits mit den Filmen Fernando Que Ganhou Um Pássaro do Mar (mit Helvécio Marins Jr., 2013) und Escape from my eyes (2015) vertreten.
Regie Felipe M. Bragança. Buch Felipe M. Bragança. Kamera Tiago Rios. Montage Karen Black, Felipe M. Bragança. Musik Caxtrinho. Sound Design Fernando Henna. Ton Anne Santos. Szenenbild Felipe M. Bragança. Produzent*innen Marina Meliande, Felipe M. Bragança. Executive Producers Marina Meliande, Eduardo Cantarino. Produktionsfirma Duas Mariola Filmes (Rio de Janeiro, Brasilien). Mit Leo Tucherman, Felipe M. Bragança.
Filme: 2003: Por dentro de uma gota dágua / Waterbound (10 min). 2004: O nome dele (o clóvis) / His Name (the Clown) (15 min). 2006: Jonas e a baleia / Jonah and the Whale (20 min). 2009: A fuga da mulher gorila / Escape of the Monkey Woman (82 min). 2010: A alegria / The Joy (106 min), Desassossego (filme das maravilhas) / Neverquiet (Film of Wonders) (63 min). 2012: Zahy (5 min). 2013: Fernando que ganhou um pássaro do mar / Fernando Who Received A Bird From The Sea (20 min, Forum Expanded 2014), Claun (3 x 23 min). 2015: Fuja dos meus olhos / Escape From My Eyes (33 min, Forum Expanded 2015). 2017: Não devore meu coração! / Don't Swallow My Heart, Alligator Girl! (106 min, Generation 14plus 2017). 2019: Tragam-me a cabeça de Carmen M. / Bring Me the Head of Carmen M. (59 min), Um Animal Amarelo / A Yellow Animal (115 min). 2025: Zizi (ou oração da jaca fabulosa) / Zizi (or Praying to a Fabulous Tree).