Direkt zum Seiteninhalt springen

Alternatives Denkmal für Deutschland (ADfD)

Alternative Monument for Germany
Filmstill aus dem Film „Alternatives Denkmal für Deutschland (ADfD)“ von Alternative Monument. In diesem durch 3D-Modellierungssoftware erzeugten Bild entfaltet sich der Boden als ein Mosaik aus malerischen und textuellen Fragmenten, aus dem zwei Paare verschlungener Hände hervortreten. Diese dreidimensional modellierten Hände sind von einer Konstellation abstrakter Formen umgeben, die um sie kreisen.
© Alternative Monument
  • Regie

    Alternative Monument

  • Deutschland / 2024
    25 Min. / Augmented-Reality-Installation / OF

  • Originalsprache

    Arabisch, Englisch, Kurdisch, Türkisch, Deutsch

Das Alternative Denkmal für Deutschland (ADfD) schafft über digitale, multisensorische Erfahrungen ein neues Gedenken an Migration. Es geht der Frage nach, wie Migrationserinnerungen geteilt und bewahrt werden können, und stellt sich fremdenfeindlichen Erzählungen in Deutschland und der EU entgegen. Das Projekt würdigt Narrative aus queeren, feministischen und migrantischen Perspektiven und wurde in Workshops und Community-Treffen entwickelt. Ausgehend vom Ishtar-Tor als Symbol für kulturelles Erbe und Vertreibung, integriert ADfD Augmented Reality, Sound und visuelle Elemente, um digitale und physische Räume zu verbinden. Collagen, Skulpturen und poetische Statements schaffen eine fragmentierte und doch zusammenhängende visuelle Erzählung über Migration. Im Rahmen von Forum Expanded wird die Augmented-Reality-Installation ADfD im Garten des Silent Green gezeigt und ermöglicht über die Monuments AR App eine immersive Entdeckung der Spuren der Migration. Das Denkmal wurde von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen kollaborativ geschaffen und existiert in einem digitalen, fließenden Zustand, der freiwillig zugänglich ist.

Das Alternative Monument ist ein interdisziplinäres Kollektiv von Künstler*innen, Forscher*innen, Aktivist*innen und Kulturschaffenden, das sich auf die Neugestaltung des öffentlichen Gedächtnisses und das Gedenken an Migration konzentriert. Das in Berlin gegründete Kollektiv verbindet Kunst, Technologie und soziales Engagement. Indem es verschiedene Gemeinschaften zur Mitgestaltung der künstlerischen Inhalte aktiviert, sorgt es dafür, dass das Denkmal die gelebten Erfahrungen derer widerspiegelt, die es repräsentiert.

Regie Alternative Monument. Buch Elie Habib alias Siska, Mikala Hyldig Dal, Emanuele Valariano. Musik Nour Sokhon. Sound Design Nour Sokhon. Produzent*in Hauptstadtkulturfonds HKF. Executive Producers Anne-Louise Frei, Farhan Khaled, Ikram Labouini. Koproduzent*in Hauptstadtkulturfonds HKF. Produktionsfirma Alternative Monument (Berlin, Deutschland).

Filme: 2024: Alternatives Denkmal für Deutschland (ADfD) / Alternative Monument for Germany.

ZURÜCK ZUR AUSSTELLUNG

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur