Direkt zum Seiteninhalt springen

Wilfred Buck’s Star Stories

Filmstill aus dem Film „Wilfred Buck’s Star Stories“ von Lisa Jackson und The Macronauts. Ein Extended-Reality-Erlebnis taucht uns in ein nächtliches Schauspiel ein, bei dem eine fischförmige Konstellation über den Baumwipfeln tanzt und sich am Sternenhimmel entfaltet.
© Door Number 3 Productions/Parafilms
  • Regie

    Lisa Jackson und The Macronauts

  • Kanada / 2024
    21 Min. / XR-Dome Videoprojektion / OF

  • Originalsprache

    Englisch

In dieser XR-Installation, die für Präsentationen in Kuppeln und Planetarien konzipiert wurde, erweckt der renommierte Ininew (Cree-)Astronom und Autor Wilfred Buck vier Sternengeschichten zum Leben. Auf praktische und poetische Weise navigieren diese „Erzählungen“ des nördlichen Nachthimmels durch die Zyklen der Erde und erkunden den Weg zu einem guten Leben – auch für zukünftige Generationen. Wilfred Bucks Sternengeschichten eröffnen eine kaum beachtete Perspektive auf Astronomie und Kosmologie. Eindrucksvolle Aufnahmen des Nachthimmels, kosmische CGI und Makroaufnahmen von Meteoriten werden von einem kraftvollen Soundtrack untermalt. Eine umfassende und doch intime Erfahrung, die das Wunder des Universums mit der Wärme des Zuhörens bei einem weisen Ältesten verbindet, dessen Lehren uns helfen können zu verstehen, dass die Sterne tatsächlich unsere ältesten Verwandten sind. Die Kuppelprojektion wird in der Kuppelhalle des Silent Green Kulturquartier präsentiert.

Im Marshall McLuhan Salon der Botschaft von Kanada sind darüber hinaus Ausschnitte aus Lisa Jacksons abendfüllendem Dokumentarfilm WILFRED BUCK (2024) zu sehen, die tiefergehende Einblicke in das Leben und Wirken sowie in die Philosophie des Astronomen geben. Ebenfalls zu sehen ist eine Sternenkarte, die auf Grundlage des von Buck gesammelten und vermittelten indigenen astronomischen Wissens erstellt wurde.

Die Besucher*innen haben zwei Gelegenheiten, Wilfred Buck live zu erleben: In einer Spezialvorstellung der Kuppelprojektion spricht Buck persönlich zu den Bildern und ist im Anschluss gemeinsam mit der Regisseurin Lisa Jackson für ein Filmgespräch anwesend. Ein weiteres Künstler*innengespräch mit Buck und Jackson findet im Marshall McLuhan Salon statt.

Veranstaltungen

Sondervorstellung mit live Präsentation von Wilfred Buck und anschließendem Künstler*innengespräch
16.2. 16 Uhr
Kinoticket erforderlich
silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

Künstler*innengespräch mit Lisa Jackson und Wilfred Buck
17.2. 12 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Botschaft von Kanada – Marshall McLuhan Salon, Leipziger Platz 17, 10117 Berlin

WILFRED BUCK’S STAR STORIES wird in Kooperation mit der Kanadischen Botschaft und mit freundlicher Unterstützung des Indigenous Screen Office sowie des Canada Media Fund präsentiert.

Lisa Jackson ist eine in Toronto lebende Filmemacherin. Ihre bisherige Arbeit umfasst mehr als 20 Filme, darunter Dokumentar-, Spiel-, IMAX-, XR- und Animationsfilme. Jackson hat einen MFA der York University und wurde mit zwei Canadian Screen Awards, dem DOC Vanguard Award 2021 und dem Chicken & Egg Award 2022 ausgezeichnet.

Die Macronauts (François Guinaudeau, Antonin Gaud, Clotilde de Swarte, Noé Sardet, Arnaud Mariat) sind ein multidisziplinäres Künstler*innenkollektiv aus den Bereichen Film, Fotografie, Grafikdesign und 3D-Kunst, das in Montréal ansässig ist.

Regie Lisa Jackson, The Macronauts. Kamera Noé Sardet, François Guinaudeau. Montage Clotilde de Swarte, François Guinaudeau. Musik Matthew Cardinal. Sound Design Benoît Dame, Jérémie Jones. Ton Benoît Dame. Szenenbild François Guinaudeau. Animation François Guinaudeau. Produzent*innen Lisa Jackson, Brittany Ryan. Koproduzent*innen Amee Lê, Jason Ryle. Produktionsfirmen Door Number 3 Productions (Toronto, Kanada), Parafilms (Montreal). Mit Wilfred Buck.

Weltvertrieb HUBBLO

Filme

Lisa Jackson: 2004: Suckerfish (8 min). 2009: Savage (6 min), The Visit (4 min). 2011: Parkdale (15 min). 2013: Snare (4 min). 2014: How a People Live (60 min). 2015: Intemperance (10 min). 2017: Transmissions (Installation), Indictment: The Crimes of Shelly Chartier (45 min), Biidaaban: First Light (Installation). 2019: Lichen (12 min). 2024: Wilfred Buck (97 min), Wilfred Buck’s Star Stories.

The Macronauts: 2021: Hublot (Installation), Les Géants du Labrador / The Giants of Labrador (Installation). 2022: Mémoire des abysses / Memory of the Abyss (Installation). 2024: Wilfred Buck’s Star Stories.

Bonusmaterial

Forum Expanded 2025

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur