Direkt zum Seiteninhalt springen

This Is Cosmos

Filmstill aus dem Film „This Is Cosmos“ von Anton Vidokle.
© Anton Vidokle
  • Regie

    Anton Vidokle

  • USA / 2014
    30 Min. / OmeU

  • Originalsprache

    Russisch

Eine filmische Annäherung an die Ideen des russischen Philosophen Nikolai Fjodorow, gedreht in Sibirien, Kasachstan und auf der Krim. Fjodorow war nicht allein in seinem Glauben, dass der Tod ein Versehen sei, da „die Energie des Kosmos unzerstörbar ist, denn der Ahnenkult ist die wahre Religion, und echte soziale Gleichheit bedeutet Unsterblichkeit für alle.“ Fjodorow zählte zu den Kosmo-Immortalisten, einer Denkströmung, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Russland aufkam. Die Kosmo-Immortalisten verbanden Marxismus und westliche Aufklärung mit russisch-orthodoxen und östlichen Philosophietraditionen zu einer auf idiosynkratische Weise konkreten Metaphysik. Für die russischen Kosmisten war „Kosmos“ nicht der Weltraum: sie strebten vielmehr nach der Erschaffung von „Kosmos“ auf Erden. Sie wollten „eine neue Realität erzeugen, frei von Hunger, Krankheit, Gewalt, Tod, Not, Ungerechtigkeit – wie der Kommunismus.“

Anton Vidokle ist Künstler, Kurator und Filmemacher. Er lebt und arbeitet in New York und Berlin. Nach THIS IS COSMOS im Jahr 2015 war er noch mit vier weiteren Arbeiten im Filmprogramm und in der Ausstellung von Forum Expanded vertreten.

Forum Expanded Katalog 2015

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur