Direkt zum Seiteninhalt springen

La memoria de las mariposas

The Memory of the Butterflies
Filmstill aus LA MEMORIA DE LAS MARIPOSAS von Tatiana Fuentes Sadowski. Auf dem Bild sieht man die Schatten von zwei Reihen von Menschen, die die Sonne zwischen ihnen auf den Boden wirft.
Tatiana Fuentes Sadowski, LA MEMORIA DE LAS MARIPOSAS (Still) © Miti Films / Community of Puerto Millán-La Chorrera
  • Regie

    Tatiana Fuentes Sadowski

  • Peru, Portugal / 2025
    77 Min. / OmeU

  • Originalsprache

    Spanisch, Murui Huitoto

Ausgangspunkt von Tatiana Fuentes Sadowskis Film-Recherchereise in die Vergangenheit ist eine alte Fotografie, auf der zwei indigene Männer zu sehen sind. Um 1900 brachte man sie nach London, um sie zu „zivilisieren“: Omarino und Aredomi – bis auf ihre Namen ist kaum etwas über sie bekannt. In La memoria de las mariposas folgt Sadowski ihrer Spur und dekonstruiert die Geschichte des kolonialen Kautschuk-Handels in Lateinamerika im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In handentwickelten Super-8-Schwarzweißaufnahmen, die sich chamäleonartig in die Montage mit Archivmaterial und historischen Fotos fügen, entwirft der Film eine Gegenerzählung zum kolonialen Narrativ, in der auch Sadowski selbst ihre Position als Filmemacherin hinterfragt. Sie begnügt sich nicht mit dem Archiv, sondern geht weiter, zeigt das Foto den Indigenen im heutigen Peru, Omarinos und Aredomis Nachfahren, und filmt den indigenen Aktivismus heute. La memoria de las mariposas holt verlorene und übersehene Geschichten ans Licht – die Geschichten einer Generation, deren Leben durch den Kautschuk-Boom zerstört wurde, und gibt den Geistern der Vergangenheit jenseits des offiziellen Erinnerns ihren Raum. (Ted Fendt)

Tatiana Fuentes Sadowski ist eine peruanische Filmemacherin, deren Arbeit eine Brücke zwischen experimentellem und dokumentarischem Kino schlägt und sich mit Themen wie Erinnerung, Kolonialgeschichte und kollektiver Heilung auseinandersetzt. Sie studierte Darstellende Kunst in Peru sowie Film und Neue Medien am Le Fresnoy – Studio National des Arts Contemporains. Ihre Filme wurden auf Festivals wie Doclisboa, Oberhausen und Art of the Real gezeigt. La memoria de las mariposas ist ihre opera prima, ihre neueste Erkundung der Archivforschung und des indigenen Geschichtenerzählens.

Regie Tatiana Fuentes Sadowski. Buch Tatiana Fuentes Sadowski. Kamera Tatiana Fuentes Sadowski, Isabel Madueño Medina. Montage Tatiana Fuentes Sadowski, Fernanda Bonilla, Elizabeth Landesberg. Sound Design Félix Blume. Ton Félix Blume. Executive Producers Isabel Madueño Medina, Ico Costa. Koproduzent*innen Tatiana Fuentes Sadowski, Isabel Madueño Medina, Ico Costa. Produktionsfirma Miti Films (Peru).

Filme: 2012: La Huella / The Imprint (Kurzfilm). 2013: Yo marco los árboles para reconocerlos después / I Mark the Trees to Recognize Later (Kurzfilm). 2015: Bam bam pum lol. 2020: Carta para Amadeo / Letter to Amadeo (Kurzfilm). 2025: La memoria de las mariposas / The Memory of Butterflies.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur