Direkt zum Seiteninhalt springen

Punku

Zwei Frauen stehen vor einer Wand aus Bambusstäben, an der ein Bild von Johnny Weissmuller als Tarzan hängt.
Still aus PUNKU von J.D. Fernández Molero © J.D. Fernández Molero
  • Regie

    J.D. Fernández Molero

  • Peru, Spanien / 2025
    130 Min. / OmeU

  • Originalsprache

    Spanisch, Quechua, Machiguenga

Meshia, eine junge Machiguenga, findet am Flussufer im peruanischen Urwald den bewusstlosen, seit zwei Jahren vermissten Iván. Sie bringt ihn in ein Krankenhaus in der Stadt Quillabamba. Nach einer Augenoperation kehrt er zu seiner Familie zurück, wo auch Meshia unterkommt und Arbeit in einer Bar aufnimmt. Schon bald gerät sie jedoch zwischen Schönheitswettbewerb und aufgegeilten Männern auf undurchsichtiges Terrain, während Iván kein Wort mehr spricht. Sein eingeschränktes Sehvermögen gaukelt ihm eigenartige Bilder vor – auf handentwickeltem Super-8- und 16mm-Film atmosphärisch eindrucksvoll realisiert. Punku (das Quechua-Wort für Tor) ist J.D. Fernández Moleros verstörende Bestandsaufnahme des Erwachsenwerdens im modernen Peru mit seiner Mischung aus spätkapitalistischer Wirtschaftsordnung und einer von traditionellen Werten und starren Geschlechterrollen geprägten Kultur. Die indigenen Jugendlichen verbreiten ihr Leben hier via TikTok; homöopathischen Wundermitteln vertraut man wie der modernen Medizin. Durchsetzt mit autobiografischen Elementen zeichnet Punku die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Iván und Meshia, Außenseitern, die zusammenfinden. (Ted Fendt)

J.D. Fernández Molero ist ein peruanischer Filmemacher, Produzent und Cutter. Sein Film Reminiscences (2010) wurde 2011 bei den Modern Mondays des MoMA gezeigt, Videophilia (and other viral syndromes) gewann beim Internationalen Filmfestival Rotterdam 2015 den Tiger Award und erhielt den Hubert Bals Fund für Postproduktion. Der Film war der peruanische Kandidat für die 89. Oscar-Verleihung. Sein zweiter Spielfilm, Punku (2025), gewann das Visions Sud Est-Produktionsstipendium und ein Stipendium des peruanischen Nationalen Filmfonds des Kulturministeriums.

Regie J.D. Fernández Molero. Buch J.D. Fernández Molero. Kamera Johan Carrasco Monzón. Montage J.D. Fernández Molero. Musik Carlos Gutiérrez Quiroga. Sound Design Fernando Mendoza Salazar. Ton Cesar Centeno Yauri. Szenenbild Susana Torres. Kostüm Andrea Martolleret. Animation Diego Vizcarra. Produzent*innen Verónica Ccarhuarupay, J.D. Fernández Molero. Executive Producer J.D. Fernández Molero. Produktionsfirma Tiempo Libre (Quillabamba, Peru). Mit Marcelo Quino, Maritza Kategari, Ricardo Delgado, Hugo Sueldo.

Filme: 2010: Reminiscences. 2015: Videophilia (and Other Viral Syndromes). 2025: Punku.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur