Regie
Kaori Oda
Japan / 2024
83 Min.
/ OmeU
Originalsprache
Japanisch
Dunkel und Licht, Spiegelungen und Projektionen, schemenhafte Umrisse, ein Schatten, der die Gestalt einer jungen Frau annimmt. Kaori Odas Underground führt behutsam hinab in die Tiefen der Höhlen von Okinawa und überlagert Vergangenheit und Gegenwart, Erinnerung und sinnlich-haptische Erfahrung. Der Film ist eine kreative Erweiterung von Gama (2023), benannt nach der lokalen Bezeichnung der Höhlen und Tunnelsysteme. Erneut voll experimenteller und visueller Meisterschaft entdeckt und entfaltet Oda die unterirdischen Räume als Ort der transgenerationalen Erinnerung an die Schlacht um Okinawa im April 1945. Während „peace guide“ Mitsuo Matsunaga mit nüchterner Stimme von den Schicksalen der Zivilpersonen berichtet, die vor den Bombardements der US-Truppen hier Zuflucht suchten, gleitet der „Schatten“, verkörpert von der jungen Frau, durch die Höhlen, berührt Felswände und Spuren der Vergangenheit. Wortlos, mit tastenden Fingern. In magischen Bildschichten überlagert Kaori Oda Erinnerungskultur und historische Wunden. Die unfassbaren Berichte vom kollektiven Selbstmord werden umrahmt von einer sinnlichen Klangkulisse. Underground zeigt ein Leben mit den Schatten. (Fabian Tietke, Annina Lehmann)
Kaori Oda, 1987 in Osaka, Japan, geboren, ist Filmemacherin und Künstlerin. 2016 promovierte sie in Sarajevo in Filmmaking, betreut von Béla Tarr. Aragane (2015), in einer bosnischen Kohlemine gedreht, feierte Weltpremiere beim Yamagata International Film Festival. Toward a Common Tenderness (2017) wurde beim DOK Leipzig und TS’ONOT / Cenote (2019), gefilmt in Unterwasserhöhlen in Yucatán, in Rotterdam uraufgeführt. GAMA (2023) wurde bei der MoMA Doc Fortnight und Cinéma du Réel gezeigt. Oda erhielt 2020 den Nagisa-Oshima-Preis und 2021 den New-Face-Award des japanischen Bildungsministers.
Regie Kaori Oda. Buch Kaori Oda. Kamera Yoshiko Takano. Montage Kaori Oda. Musik Miyu Hosoi. Sound Design Iwao Yamazaki. Ton Iwao Yamazaki. Produzent*innen Ryohei Tsutsui, Eijun Sugihara. Produktionsfirma trixta (Yokohama, Japan). Mit Nao Yoshigai, Mitsuo Matsunaga, Mikie Nishihara, Eiga Matsuo, Hayato Nagasaki.
Weltvertrieb Parallax Films
Filme: 2010: Thus a Noise Speaks. 2014: Ko Oh (Kurzfilm). 2015: Aragane. 2017: Toward a Common Tenderness. 2019: TS’ONOT / Cenote. 2023: GAMA. 2024: Underground.