Regie
Ivette Löcker
Österreich / 2025
105 Min.
/ OmeU
Originalsprache
Deutsch, Englisch, Mandinka
“Racism is a sickness. A sickness for the human society. A sickness that will never cure. Unless you use your power to stop it.” Siaka macht sich Luft. Jahre der Unsicherheit und des unfreiwilligen Exils haben den Gambier mürbe gemacht. Und nicht nur ihn: Auch Partnerin Victoria ist die prekäre Situation leid. Die Grafikdesignerin sehnt sich vor allem nach Normalität.
Ivette Löcker begleitet beide über ein Jahr, macht das Ringen um eine Beziehung sichtbar, die nicht nur bürokratischen Gewalten ausgesetzt ist, sondern auch kulturelle Differenzen austarieren muss. Weitestgehend unkommentiert, doch in ihrer Montage eindeutig Haltung beziehend, dokumentiert Löcker eine beständige Suche nach gegenseitigem Verständnis und Boden unter den Füßen.
Unsere Zeit wird kommen ist das Porträt einer Liebe zwischen den Kulturen, die trotz aller Schwierigkeiten in einem sich verstärkt dem Autoritarismus zuwendenden Österreich besteht. Und blüht: Am Ende des Films steht die Geburt des gemeinsamen Kindes. Sowie der Ausblick, den Traum eines Lebens auf zwei Kontinenten Wirklichkeit werden zu lassen. (Carolin Weidner)
Ivette Löcker, geboren 1970 in Bregenz, Österreich und aufgewachsen in St. Michael/Lungau, studierte Slawistik (Russisch), Osteuropäische Geschichte und Soziologie in Wien. Nach dem Abschluss 1997 arbeitete sie als Rechercheurin, Produktionsleiterin und Regieassistentin für Dokumentar- und Spielfilme. Seit 2006 realisiert sie Dokumentarfilme unter eigener Regie. Ivette Löcker lebt und arbeitet in Berlin.
Regie Ivette Löcker. Buch Ivette Löcker. Kamera Frank Amann. Montage Esther Fischer. Sound Design Ines Vorreiter. Produzent*innen Barbara Pichler, Gabriele Kranzelbinder. Produktionsfirma KGP Filmproduktion (Wien, Österreich).
Weltvertrieb sixpackfilm
Filme: 2010: Nachtschichten / Night Shifts. 2014: Wenn es blendet, öffne die Augen / When It Blinds, Open Your Eyes. 2017: Was uns bindet / Ties that bind. 2025: Unsere Zeit wird kommen / Our Time Will Come.