Direkt zum Seiteninhalt springen

Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

If You Are Afraid You Put Your Heart into Your Mouth and Smile
Filmstill aus WENN DU ANGST HAST NIMMST DU DEIN HERZ IN DEN MUND UND LÄCHELST von Marie-Luise Lehner. Zwei junge Frauen stehen auf dem Balkon in einem Neubauhochhaus und schauen in die Ferne.
Siena Popović und Jessica Paar in WENN DU ANGST HAST NIMMST DU DEIN HERZ IN DEN MUND UND LÄCHELST von Marie-Luise Lehner © Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion
  • Regie

    Marie Luise Lehner

  • Österreich / 2025
    87 Min. / OmeU

  • Originalsprache

    Deutsch, Deutsche Gebärdensprache, Englisch

  • Ab 12 Jahren

Langsam wird es der 12-jährigen Anna und ihrer gehörlosen Mutter doch ein wenig eng in der gemeinsamen Wohnung. Dabei ist es nicht nur die mangelnde Privatsphäre, die für Reibung sorgt – Anna ist neu aufs Gymnasium gewechselt und begreift rasch, worauf es nun ankommt: Markenkleidung und Zugehörigkeit. Ein gefälschter Ralph-Lauren-Pulli ist schnell besorgt, aber an Geld fehlt es dennoch.

Marie Luise Lehner inszeniert in ihrem Debüt eine Konfrontation mit klassistischen Strukturen, denen Anna mit einer Mischung aus Scham und Schneid begegnet. Eine Komplizin findet sie in Mara, die mit feministischen Fragen provoziert und mit ihrem queeren Vater ebenfalls allein lebt. Lehner stellt sich bedingungslos an die Seite ihrer Held*innen, schenkt ihnen Raum für Introspektion und Ausbrüche, lässt sie zurückrudern und sich versöhnen. Das Nichthineinpassen erlaubt es ihnen, sich selbst kennen- und schätzen zu lernen. Lehner hisst, ganz selbstverständlich und mit viel popkultureller Referenz, die Flagge der Solidarität. Und schließt mit einem befreienden „Scheiß auf dich, Wien“, hoch über den Dächern der Stadt. (Carolin Weidner)

Marie Luise Lehner, geboren 1995, lebt in Wien. Filmemacherin, Autorin und Punkmusikerin. Studierte am Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst, danach Drehbuch und Dramaturgie an der Filmakademie Wien. Dort studiert sie aktuell im Master Regie, sowie kontextuelle Malerei an der Akademie der bildenden Künste. Sie schreibt Drehbücher, Prosa und veröffentlichte zwei Romane. Lehners Kurzfilme wurden bei diversen internationalen Filmfestivals gezeigt, ihre literarischen Werke erhielten zahlreiche Preise. Seit 2012 sorgt sie mit der feministischen Punkband Schapka für Furore.

Regie Marie Luise Lehner. Buch Marie Luise Lehner. Kamera Simone Hart. Montage Jana Libnik, Joana Scrinzi, Alexandra Schneider. Musik n n. Sound Design Lenja Gathmann. Ton Ines Vorreiter. Szenenbild Julia Libiseller, Gerald Freimuth. Kostüm Marlene Pleyl. Maske Nora Conradi. Casting Martina Poel. Produzent*innen Katharina Posch, Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer, Markus Glaser. Produktionsfirma Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion (Wien, Österreich). Mit Siena Popović, Mariya Menner, Jessica Paar.

Filme: 2016: Kaugummizigaretten / Candy Cigarettes. 2018: Geh Vau / Sexual Intercourse. 2020: Zwischenräume / Gaps. 2022: Mein Hosenschlitz ist offen. Wie mein Herz / The zip of my pants is open: Like my heart. 2023: Im Traum sind alle Quallen feucht / In their dreams all jellyfish are wet. 2025: Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst / If You Are Afraid You Put Your Heart into Your Mouth and Smile.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur