Direkt zum Seiteninhalt springen

When Lightning Flashes Over the Sea

Wir stehen in einem Durchgang und sehen im Hintergrund eine beschädigte Wand. Ein Mann steht hinten und fotografiert.
Still aus WHEN LIGHTNING FLASHES OVER THE SEA von Eva Neymann © Blue Monticola Film
  • Regie

    Eva Neymann

  • Deutschland, Ukraine / 2025
    124 Min. / OmeU

  • Originalsprache

    Russisch, Ukrainisch, Jiddisch

Tagelöhner rauchen mit Blick auf das Schwarze Meer, Handwerker räkeln sich auf dem Dach der beschädigten Kathedrale, ein Junge manövriert uns durch die sonnendurchfluteten Straßen und Hinterhöfe Odesas, während er von einer mittelgroßen Schokoladentorte zum Geburtstag und einem Job auf einem Kreuzfahrtschiff träumt. In diesen heiteren Alltag mischt sich Beklemmung, denn die Leerstellen – seien es die Löcher in den historischen Fassaden, die Abwesenheit von Familienangehörigen oder die Finsternis der Stromausfälle – machen die Allgegenwärtigkeit des Krieges viel erschütternder spürbar als sein trügerisch fernes Grollen.

Die Erinnerungen, Erlebnisse und Träume der erstaunlichen Menschen, die Eva Neymann auf ihrem ausgedehnten und aufmerksamen Streifzug durch die Hafenstadt zeigt, werden zu Überlebenskunst. Eine Geflüchtete aus Abchasien, ein nomadischer Geistlicher, eine Straßenkatzen pflegende Witwe, ein alleinerziehender Vater, dessen Söhne auf entgegengesetzten Seiten der Front leben, eine Shoah-Überlebende und viele mehr gewähren uns seltene Einblicke in die Realität eines mythenumwobenen Ortes, in einen poetischen Weltenraum voll resilienter Menschlichkeit. (Irina Bondas)

Eva Neymann, geboren 1974 in Saporischschja, Ukraine, studierte Jura in Marburg und Filmregie an der DFFB Berlin. Nach ihrem erfolgreichen Kurzfilm Freeze, Thaw (2001) drehte sie mehrere Dokumentarfilme, die auf internationalen Festivals gezeigt wurden. 2007 feierte ihr Spielfilmdebüt At the River beim IFFR Rotterdam Premiere. Ihr zweiter Spielfilm, House with a Turret (2012), war Teil des Wettbewerbs East of the West in Karlovy Vary, wo 2015 auch ihr dritter Spielfilm, Song of Songs, gezeigt wurde. Ihr Dokumentarfilm Pryvoz war 2021 Teil des Doclisboa. Neymann lebt und arbeitet in Berlin.

Regie Eva Neymann. Kamera Eva Neymann, Saša Orešković. Montage Pavel Zalesow. Sound Design Walentin Pinchuk, Sasha Valent. Produzent*in Kirill Krasovski. Koproduzent*in Eva Neymann. Redaktion Rolf Bergmann. Produktionsfirma Blue Monticola Film (Magdeburg, Deutschland). Mit Fadey Fadeev, Madona Hupenia, Igor Vlasenko, Nina Ulchik, Valeriy Bassel, Irina Babanina, Solomon Nuzhyn, Dmytro Shulyakov.

Filme: 2001: Samri Otomri / Freeze, Thaw (Kurzfilm). 2004: Vse po-staromu / Everything as Usual. 2005: Uvidet more / Seeing the Sea (Kurzfilm). 2007: Puty Gospodny / Ways of God, U reki / By the River. 2012: Dom s bashenkoy / The House with a Turret. 2015: Pesn pesney / Song of Songs. 2021: Pryvoz. 2025: When Lightning Flashes Over the Sea.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur