![]() |
DAS HIMMLER-PROJEKT The Himmler-Project Romuald Karmakar Deutschland 2000 Produktion: Pantera Film GmbH. Produzent: Romuald Karmakar. Weltvertrieb: Pantera Film GmbH, Uhlandstr. 160, 10719 Berlin. Tel.: (49-30) 886 27 677, Fax: (49-30) 886 27 678. Regie: Romuald Karmakar. Textbuch: Romuald Karmakar, Stefan Eberlein, nach der Original-Tonaufnahme der Rede Heinrich Himmlers in Posen am 4. Oktober 1943. Kamera: Bernd Neubauer, Werner Penzel, Florian Süßmayer. Ton: Klaus-Peter Kaiser. Licht: Peter Hartl. Schnitt: Nicholas Goodwin. Darsteller: Manfred Zapatka. Format: Video, Farbe Länge: 185 Minuten Sprache: deutsch |
CineStar 5 19.02., 15.00 |
|
Die dreieinhalbstündige Rede Heinrich Himmlers
vor 92 Generälen der SS im Goldenen Saal des Schlosses von Posen anläßlich
der SS-Gruppenführertagung am 4. Oktober 1943 gilt einerseits als eines
der schrecklichsten Zeugnisse deutscher Sprache (Joachim C. Fest)
und andererseits als eines der wichtigsten Dokumente des Nationalsozialismus. Jeder kennt Himmler, kaum jemand hat ihn drei Stunden reden hören. Einige Ausschnitte seiner berüchtigten Posener Rede sind bekannt und werden immer wieder zitiert: Anständig geblieben zu sein, hat uns hart gemacht und ist ein niemals genanntes und niemals zu nennendes Ruhmesblatt. In welchem Kontext stehen solche Zitate? Warum assoziieren wir diese Rede mit der Ausrottung des jüdischen Volkes, obwohl Himmler in den dreieinhalb Stunden der Originalrede lediglich ein bis zwei Minuten darüber spricht? Warum hat sich diese Rede nicht als Beispiel und Dauerzitat für die Verfolgung, Ausbeutung und Vernichtung der Slawen, der Russen in unserem Bewußtsein festgesetzt, obwohl Himmler immer wieder diese Opfergruppen thematisiert? Himmler und die anwesenden Generäle im Saal sind Menschen mit Handlungsmuster, einer Binnenlogik und einer Legitimationsstruktur. Sie wußten und wollten, was sie taten. |
On the one hand, Heinrich Himmlers three-and-a-half hour-long speech
to ninety-two SS generals in the Golden Hall of Posen Castle on the occasion
of the SS group leaders conference on the fourth of October, 1943 is 'one
of the most terrible examples of the German language' (Joachim C. Fest).
On the other, it is one of the most important Nazi documents. |
Biofilmographie / Biofilmography Romuald Karmakar wurde 1965 in Wiesbaden geboren und arbeitet seit 1985 als unabhängiger Filmemacher. 1994 gründete er die Filmproduktionsfirma Pantera Film GmbH. Romuald Karmakar was born in Wiesbaden, Germany, in 1965. Since 1985 he has worked as an independent filmmaker. In 1994, he founded his production company Pantera Film GmbH. Filme / Films 1985: Eine Freundschaft in Deutschland/A Friendship in Germany. 1987: Coup de Boule. 1988: Gallodrome. Hellman Rider. 1989: Hunde aus Samt und Stahl/Dogs of Velvet and Steel. 1990: Sam Shaw on John Cassavetes. 1991: Demontage IX, Unternehmen Stahlglocke/Demontage IX, Operation Steelbell. 1989-1992: Warheads (Forum 1993). 1994: Der Tyrann von Turin/The Tyrann of Torino. Infight. 1995: Der Totmacher / The Deathmaker. 1997: Das Frankfurter Kreuz / Frankfurt Millennium. 1999: Manila. 2000: Das Himmler-Projekt/The Himmler-Project. |
|
|