![]() |
EIN FLÜCHTIGER ZUG NACH DEM ORIENT A Fleeting Passage to the Orient Ruth Beckermann Österreich 1999 Produktion: Aichholzer Filmproduktion Weltvertrieb: First Hand Films Bahnhofstraße 21, CH-8180 Bülach Tel.: (41-1) 862 21 06, Fax: 862 21 46 E-mail: info@firsthandfilms.com Buch: Ruth Beckermann Kamera: Nurith Aviv, Sophie Cadet Musik: Bruno Pisek, Peter Ponger Ton: Bruno Pisek Schnitt: Gertraud Luschützky Format: 35mm, 1:1.85, Farbe Länge: 82 Minuten, 25 Bilder/Sek. Sprache: deutsch |
CinemaxX3 16.02.,12.45 |
|
Wenn die Kamera vom Deck des Schiffes auf den endlosen Horizont des Mittelmeeres hinausblickt, entsteht das Bild einer Frau, die rastlos durch die Welt gereist ist: Elisabeth, Kaiserin von Österreich (1837-1898). Ruth Beckermann macht sich auf die Suche nach dieser Frau, die den Platz im Korsett ihrer Gesellschaft nicht einnehmen wollte und einen Mythos zwischen märchenhafter Cinderella und depressiver Marionette der Monarchie entstehen ließ. In Ägypten, das Elisabeth zweimal besucht hat, findet die Filmemacherin die Schauplätze und zeitlosen Momente, die durch die Bedeutungsoberflächen hindurchblicken lassen. In den orientalischen Basaren und den lärmenden Straßen, hinter den Bettenburgen an den Peripherien der Großstädte, wo apokalyptische Rauchsäulen aus den archaischen Töpferwerkstätten aufsteigen, belagern sich Gegenwart und Vergangenheit kaleidoskopartig. Die Kamera schlüpft in die Rolle einer Flaneurin, die sich, ohne ihr Ziel aus den Augen zu verlieren, dem Gewühl der Straßen überläßt und den Details des Alltags mehr Schaulust abgewinnt als den großen Monumenten. Die Montage von Bildern dieser Ägypten-Reise und die Interpretationen der Aufzeichnungen Elisabeths und ihres Vorlesers sind Bestandteile einer Reflexion über die Fremde, über die Macht und die Grenzen der Bilder, über Mythos und Wirklichkeit. |
As the camera pans from the deck of the ship to the endless horizon of
the Mediterranean, it creates the impression of a woman on a restless
voyage. Time and again, Elisabeth, Empress of Austria (1837-1898), simply
disappeared. From the age of thirty onwards she even refused to be photographed.
Ruth Beckermann went in search of this woman who refused to wear societys
straight-jacket and in so doing formed the myth both of a fairy-tale Cinderella
and a depressive royal puppet. |
Biofilmographie / Biofilmography Ruth Beckermann, geb. in Wien. Autorin und Filmschaffende. Filme seit 1984, im Forum: Nach Jerusalem (1990), Jenseits des Krieges (1996). |
|
|