Fantômes
Spirits
Jean-Paul Civeyrac
Frankreich 2001
   

 

Delphi
10.02., 21.30

CinemaxX 3
11.02., 10.00

Arsenal 1
11.02., 15.00

Babylon
12.02., 19.30

 

 
Produktion: Les Films Pelléas, Paris
Weltvertrieb: Flach Pyramide International
5, rue Richepanse, F - 75008 Paris
Tel.: (33 -1) 40 20 05 51

Buch: Jean Paul Civeyrac
Kamera: Céline Bozon
Ton: François Méreu
Schnitt: Béatrice Maleville
Darsteller: Dina Ferreira, Emilie Lelouch,
Guillaume Verdier, Serge Bozon, Vanessa Le
Reste, Armelle Legrand

Format: 35 mm, 1:1.85, Farbe
Länge: 90 Minuten, 25 Bilder/Sek.
Sprache: französisch

 

 
In Paris verschwinden Menschen, andere tauchen auf ebenso mysteriöse Weise wieder auf. Ein Beispiel: Mouche trauert um Bruno, ihren Geliebten, der bei einem Motorradunfall ums Leben kam, und ruft so eindringlich nach ihm, dass er zurückkommt. Als sie sich zu sehr an ihn klammert, sagt Bruno zu ihr – und das verleiht seiner Figur etwas Vampirhaftes: „Wenn du mich nicht gehen lässt, wirst du mit mir zusammen verschwinden.“ Sie hält ihn trotzdem fest, und im Morgengrauen sind beide verschwunden. Man findet nur die Schnur, mit der sie zusammengebunden waren. Ohne Bruno war Mouche wie ein Spiegel, wenn man so will, ein Geist im übertragenen Sinn. Jetzt gehört sie tatsächlich zur Schattenwelt. Dann ist da noch Antoine. Er wird von einem Geist geweckt: der Erinnerung an seine erste Liebe, die er verlassen hat, um nach Paris zu gehen. Dieser Geist ist ebenso beunruhigend wie beruhigend. Beunruhigend, weil er das Scheitern von Antoines Bemühungen symbolisiert. Jean Paul Civeyrac: „Wenn man an die Toten denkt, holt man sie zurück – diese Vorstellung geht auf Maeterlinck zurück, dessen symbolistischer Einfluss im Film deutlich zu spüren ist. Ich wollte eine unstete Welt entwerfen, ein Helldunkel, in Zeitlupe, mit Szenen, die wie fremdartige Rituale wirken. Ich habe versucht, eine Art Träumerei zu inszenieren, in der die Lebenden und die Toten verschmelzen. Ich war auf der Suche nach einer Atmosphäre der Wunder in einem Paris, das immer mehr vergiftet wird.“
   
The subtitle of Spirits is Love Stories For Today. It is an imaginary film that interweaves several stories of people in Paris who either disappear or appear in similarly mysterious circumstances. For example, Mouche mourns for Bruno, her lover, who was killed in a motorbike accident. She cries out to him every night. Her cries are so insistent that he returns. Now she won’t let him go for fear of losing him again, so Bruno says to her – in a move that makes his character somewhat vampire-like: “If you don’t let me go, you’ll have to disappear with me.“ Without Bruno, Mouche was a mirror, if you like; a ghost by another name. Now she truly belongs to the world of shadows. Then there is Antoine, who is woken by a ghost. It is the memory of his first love, whom he abandoned to go to Paris. This ghost is as disturbing as it is reassuring. Disturbing because it symbolises the failure of all Antoine’s efforts, for he has neither been able to enter into another relationship nor realised his goal of becoming an actor. And yet the ghost is reassuring because it represents the familiar, smiling face of the indestructible love given him by the girl leaning over him. It is a fragile moment. Time stands still as in a dream. “In thinking about the dead, we bring them back – a concept that stems from Maeterlinck, whose symbolist influence is plain to see in the film. In this film I wanted to create an unsettled world, a world of light and darkness in slow motion with scenes that appear like alien rituals. I have tried to produce a kind of dreamlike world in which the living and the dead blend into one another. I wanted to conjure up an air of magic in a Paris that is becoming increasingly poisoned.” Jean Paul Civeyrac
   
Biographien / Biographies
Jean Paul Civeyrac, geb. 1964. Nach einem Philosophiestudium in Lyon Besuch der Filmhochschule FEMIS, wo er heute als Dozent arbeitet. Filme seit 1990: La vie selon Luc (1991), Ni d’Ève ni d’ Adam (1997), Les solitaires (1999), Le doux amour des hommes, Fantômes (beide 2001).