Geschichten aus dem Lepratal Tales From Leper Valley Andrei Schwartz Deutschland 2002 |
||
|
||
|
||
Produktion: Wüste Filmproduktion, NDR, Arte Weltvertrieb: Wüste Filmproduktion, Schulterblattstr. 58, D-20357 Hamburg Tel.: (4940) 431 70 60, Fax: 430 00 12 e-mail: wueste@wuestefilm.de Buch: Andrei Schwartz Kamera: Bernd Meiners, Gabor Halász Schnitt: Zsuzsa Csákany Ton: Pascal Capitolin, József Kardos, Sorin Nitescu Musik: Gheorghe Vantea, Stelica Tandica Format: Video (DigiBeta) Länge: 90 Minuten Sprache: deutsch, rumänisch |
||
|
||
Inmitten des Donaudeltas liegt im südöstlichen Rumänien Tichiles¸ti, die letzte Leprastation Europas. 1928 wurde hier auf den Grundmauern eines verlassenen Klosters das Lepra-Hospital errichtet. Schon Mitte der dreißiger Jahre waren hier bis zu zweihundert Leprakranke auf engstem Raum eingepfercht. Tichiles¸ti bedeutete für die meisten seiner Bewohner lebenslänglich. Noch heute leben hier, von der Welt vergessen, achtundzwanzig Patienten. Trotz Holzbein, Stumpf und Prothese haben sie es verstanden, sich ein Stück Spaß am Leben zu bewahren. Und wenn im Mai die Musikanten kommen, schwingt auch der letzte sein Holzbein, wenn auch mancher wohl zum letzten Mal. Vasile Tÿ arÿõtÿ a, der Bürgermeister, wird seine Frau schon kurz danach begraben. Und im September muss Tatulea seine dritte Geliebte Mandolina zum Friedhof tragen. Doch zuvor tafeln sie zum Abschluss der Weinernte noch einmal zusammen. Mich hat in Tichiles¸ti am meisten verwundert, wie wenig diese Leute trotz ihrer Gebrechen und der jahrelangen Isolierung zu Patienten mutiert sind. Sie sind in erster Linie Männer und Frauen geblieben, die mit allen Wassern gewaschen sind. Als diese Lepraveteranen vor über fünfzig Jahren das Tor zum ersten Mal passierten, hieß es schließlich rien ne va plus. Und wer den großen Croupier so lange zu überlisten verstand, besaß inzwischen genügend Chuzpe und Galgenhumor, um es mit einem Filmteam aufzunehmen. Andrei Schwartz | ||
Tichiles ¸ti in south-eastern Romania is Europes only remaining leper colony. In 1928, the Leper Hospital was established on the foundations of a deserted monastery. By the mid-1930s, it housed as many as 200 lepers in confined quarters. For most of them, Tichiles ¸ti meant a life sentence. Today, the colony is still home to 28 people, some of whom have been here for over 70 years. The central focus, however, is on the residents of the leper hospital, who have been able to retain their love of life with all their little tricks, despite their wooden legs and amputated limbs. No joke is so awful that it cant be told. And when the musicians come in May, they will all swing their wooden legs, though for some, it will no doubt be for the last time. Vasile Tarita, the Mayor, will bury his wife soon after. And in September, Tatulea will have to carry his third lover, Mandolina, to the grave. But before then, the two of them will dine together on completion of the grape harvest. Tatulea will prepare a magnificent fish supper for Mandolina, theyll eat and row with each other as a matter of course, just like the rest of the year. What astonished me most about Tichiles¸ti was to what little extent the people there had mutated into patients, despite their afflictions and the long years of isolation. First and foremost, they have remained men and women, who incidentally know all the tricks in the book. When these veteran lepers passed through the gates for the first time over 50 years ago, for them, it was rien ne va plus. And those of them who have succeeded in outwitting the grand croupier for all this time certainly possess sufficient chutzpah and gallows humour to cope with a film crew. Andrei Schwartz | ||
Biographien / Biographies Andrei Schwartz, geb. 1955 in Bukarest. Seit 1973 in Deutschland. Studium der Kunstgeschichte und Visuellen Kommunikation. Autor und Regisseur zahlreicher Beiträge zum Thema Osteuropa. Filme: Rumänien (1990), Auf der Kippe (1995-97). |