Direkt zum Seiteninhalt springen

Forum & Friends: 
Studio Tatyana

Filmstill aus ORANGENE WESTEN: Zwei Arbeiterinnen in orangen Westen bei der Arbeit an einem Bahngleis.

Der dritte Block der Reihe Forum & Friends widmet sich den dokumentarischen Arbeiten des Minsker Studio Tatyana, des einzigen unabhängigen „Frauenfilm- und Videostudios“ in der ehemaligen UdSSR. Gegründet 1991 von Kamerafrau Tatjana Loginova und den Drehbuchautorinnen und Regisseurinnen Ella Milova und Irina Pismennaja leistete es vielfältige Filmproduktions- und -vermittlungsarbeit, deren Höhepunkt noch im selben Jahr das erste Internationale Frauen Film Festival in Osteuropa war – im belarussischen Minsk. Die Arbeit des Kollektivs war nicht nur filmkulturell, sondern auch politisch zentral. Aljaksandr Lukaschenka – seit 1994 an der Macht – ließ das Studio 2003 schließen. Die rechercheintensiven Filmarbeiten sind einzigartige Quellen der nicht-offiziellen Geschichtsschreibung jenes Staates in Europa, der kurz nach der Unabhängigkeit (wieder) zur Diktatur wurde. Sie arbeiten als politisch-widerständige Praxis allem entgegen, was heute (nicht nur) in Belarus (erneut) salonfähig ist: patriarchal-reaktionäres Denken, Machtmissbrauch, Gewalt, Repression. Und Niedertracht. (Barbara Wurm, Gaby Babić)

vergangene Vorführungen

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.