Direkt zum Seiteninhalt springen

Hommage Satyajit Ray

APUR SANSAR

Die Filme des bengalischen Regisseurs, Komponisten und Autors Satyajit Ray (1921–1992) gehören zu den Fixsternen des internationalen Kinos. Sein Œuvre umspannt mehr als 30 Arbeiten vielfältigster Genres, angefangen von der neorealistisch grundierten Apu-Trilogie über präzise beobachtete Gegenwartsdramen bis hin zu Verfilmungen historischer Stoffe, Kammerspiel- und Dokumentarfilmen.
Rays Schaffen begleitet das Arsenal seit den ersten Veranstaltungen des Vereins 1963. Nun konnte arsenal distribution sechs digital restaurierte Filme des Regisseurs in den Verleih nehmen, darunter maßgebliche Werke wie CHARULATA (The Lonely Wife, Indien 1964) und MAHANAGAR (The Big City, Indien 1963). Diese bedeutende Erweiterung des Verleihangebots nehmen wir zum Anlass einer Hommage, die zusätzlich zu den Verleih-DCPs sowohl zeitgenössische wie auch restaurierte 35-mm-Filmkopien enthält, darunter die Apu-Trilogie, die den Weltruhm Rays Mitte der 50er Jahre begründete, sowie zwei dokumentarische Werke über Ray.
Von Akira Kurosawa stammt das Zitat: „Die Filme von Satyajit Ray nicht gesehen zu haben, heißt in einer Welt ohne Sonne oder Mond zu leben.“ Diese Hommage versteht sich entsprechend als Einladung zur Erkundung des Ray’schen Kosmos, der (Wieder-) Begegnung mit dem visuellen und akustischen Zauber sowie der humanistischen Kraft seiner Filme. (Gary Vanisian)

Mit Dank an Vinzenz Hediger (Goethe-Universität Frankfurt) und Björn Schmitt (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum).

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)