Direkt zum Seiteninhalt springen

Magical History Tour – (Un)real Interventions

Filmstill aus UNCLE BOONMEE ERINNERT SICH AN SEINE FRÜHEREN LEBEN: Eine Frau liegt direkt am Fenster im Bett. Es sind transparente Vorhänge in verschiedenen Farben aufgehängt.
© Nontawat Numbenchapol, Courtesy of Kick the Machine Films

Von der Screwball Comedy bis zum strukturellen Film, vom georgischen Debüt zu südostasiatischen Zwischenreichen: Mit einer eklektischen Auswahl von sechs Filmen fächert die Magical History Tour eine Reihe unterschiedlicher künstlerischer Interventionen auf, die – mal sichtbar, mal unsichtbar – nahtlose Übergänge von realen Welten in irreale Universen befördern. Hierbei ist es weniger die berühmt-berüchtigte Traumsequenz, die als klassisches Entréebillett in ­fantastische Sphären dient. Der Fokus liegt vielmehr auf Verfahren der anderen Art: Manipu­lierte Zeit, stilisierter Ton, Farbinszenierungen, narrative Volten oder Alltagsobjekte erwirken die Durchlässigkeit der eigentlich ehernen „fünften“ Wand zwischen filmischer Realität und magischer Welt. (Milena Gregor)

vergangene Vorführungen

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.