Direkt zum Seiteninhalt springen

Mo 17.03.
19:00

  • Regie

    Robert Rossen

  • USA / 1949
    110 Min. / DCP / OF

  • mit

    Broderick Crawford, John Ireland, Joanne Dru

  • Kino

    Zeughauskino

    zu dem Kalender

Eine düstere Fabel um Macht und Demagogie, inspiriert vom Aufstieg und Fall des radikalen Populisten Huey Long, der Gouverneur von Louisiana war und 1935 durch ein Attentat getötet wurde. Robert Rossen, Sohn russisch-jüdischer Einwanderer und in ärmlichen Verhält­nissen in der Lower East Side von New York aufgewachsen, zählte in den 30er und 40er Jahren zu den bestbezahlten Autoren Hollywoods. ALL THE KING‘S MEN war der Höhepunkt seiner Karriere und wurde mit drei Oscars ausgezeichnet, unter anderem als Bester Film. Nur zwei Jahre später wurde er aufgrund einer Denunziation vor das „Komitee für unamerikanische Umtriebe“ geladen und zu seiner Mitgliedschaft in der kommunistischen Partei befragt. Columbia Pictures beendete daraufhin den Vertrag mit Rossen, sein Name kam auf die Hollywood Blacklist, das U.S. State Department verweigerte ihm die Erneuerung seines Passes.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds