Direkt zum Seiteninhalt springen

Berlin, Bahnhof Friedrichstraße 1990

Filmstill aus BERLIN - BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE: Ein Mann spielt Cello und sitzt auf einer Straße. Daneben ein altes Bahnhofsgebäude und im Hintergrund der Berliner Fernsehrturm.

Do 29.08.
20:00

  • Regie

    Konstanze Binder, Lilly Grote, Ulrike Herdin, Julia Kunert

  • Deutschland / 1990
    85 Min. / DCP / OmeU

  • Originalsprache

    Deutsch

  • Kino

    Arsenal 1

    zu dem Kalender
  • Einführung: Cornelia Klauß, Florian Wüst, zu Gast: Lilly Grote

Im Rahmen der Arsenal Summer School 2024 zeigen wir BERLIN, BAHNHOF FRIEDRICH­STRASSE 1990. Juni 1990, am Bahnhof Friedrichstraße wird die Grenze abgebaut. Die Welt gerät aus den Fugen und wird neu zusammengesetzt. Vier Filmemacherinnen aus West- und Ostdeutschland wollen diesen historischen Moment festhalten: den Fluss der Reisenden, die Gedanken und Sorgen der Passan­t*innen, das ratlose Gesicht eines Zollbeamten. BERLIN, BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE 1990 ist ein bedeutendes Zeitdokument und gleichsam ein audiovisuelles Archiv, das die schwindelerregenden Veränderungsprozesse der Zeit ungeschminkt auf Zelluloid brachte. Die Aufnahmen der Reisenden, Bahnangestellten und Inter­shop­ver­käuferinnen zeigen den Umbruch im Kleinen, der dem Fall der Mauer folgte, und die Orientierungsprobleme in einer plötzlich wieder zusammenwachsenden Stadt. (Florian Wüst/Cornelia Klaus)

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)