So 18.02.
15:00
Regie
Abdenour Zahzah
Algerien, Frankreich / 2024
90 Min.
/ OmeU
Originalsprache
Arabisch, Französisch
Kino
Delphi Filmpalast
zu den Ticketszu dem KalenderDr. Frantz Fanon aus Martinique tritt 1953 seinen Dienst als Chefarzt in der psychiatrischen Klinik von Blida in Algerien an. Die rassistische koloniale Psychiatrie („École psychiatrique d'Alger“) beherrscht den Alltag in der Klinik. Franzosen und Muslime sind getrennt untergebracht, die Zustände in der muslimischen Abteilung erschütternd: gefesselte, zwangssedierte Patienten. Fanon führt einen neuen Umgang ein mit Gruppengesprächen und mehr Kompetenzen für das Pflegepersonal. Er initiiert eine Patientenzeitung, ein Café, die Anlage eines Fußballplatzes, die Moschee wird restauriert. Indes erfährt er immer mehr über die brutale Gewalt der französischen Armee. Fanon unterstützt zunehmend den klandestinen algerischen Widerstand. Dieser Spielfilm über Fanon von Abdenour Zahzah entstand in Blida, aufgeladen werden die Episoden durch das engagierte Spiel von Alexandre Desane in der Titelrolle und von involvierten Protagonisten wie Fanons Sohn Oliver, der einen Freund seines Vaters spielt. Das Projekt baut auf Zeitzeugengesprächen und umfänglichen Recherchen zum Dokumentarfilm Frantz Fanon, mémoire d’asile (2002, Abdenour Zahzah, Bachir Ridouh) auf und entwickelt sie fiktional weiter. (Madeleine Bernstorff)