Direkt zum Seiteninhalt springen
Filmstill aus DAGUERRÉOTYPES: Ein Mann in Arbeitskittel und Hand in die Hüfte gestützt. Hinter ihm Fotos von Männern und ein Gemüsestand.

So 23.06.
18:00

Als Gegenentwurf zu den wortreichen Erkundungen gesellschaftlicher Mikro- oder Makrokosmen folgt Agnès Varda dem Urvater der Fotografie Louis Daguerre und erstellt bewegte daguerreotypische Porträts ihrer langjährigen Nachbar*innen, allesamt Ladenbe­sitze­r*in­nen, die in der nach Daguerre benannten Straße ansässig sind. In der Bäckerei, beim Friseur, beim Schneider oder der Parfümerie mischt sich Varda unter die Kund*innen, beobachtet die alltäglichen Arbeitsrituale und befragt die Kaufleute zu ihrer Herkunft, ihren Ehepart­ner*innen und ihren Träumen. Jenseits ihrer knappen Ausführungen entsteht aus der einfühlsamen Betrachtung des Lebens der Anwoh­ne­r*innen der Straße eine weitere Da­guerreo­typie: die eines reichen sozialen Gefüges. (mg)

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.