Direkt zum Seiteninhalt springen

Les quatre cents coups

Sie küssten und sie schlugen ihn

So 02.04.
17:00

Der Blick in die Kamera als Freeze Frame. Zuvor begleitet Truffauts berühmtes Debüt den 14-jährigen, wieder einmal aus der Besserungsanstalt ausgebrochenen Antoine Doinel (Jean-Pierre Léaud) mit einer minutenlangen, dynamischen Kamerafahrt an seinen Sehnsuchtsort, das offene Meer. Der Film endet wie oben beschrieben mit einem doppelten filmischen ­Ausrufungszeichen, unmissverständlich unterstrichen von Meeresrauschen und dumpfen Gitarrentönen. In Antoines Blick in die Kamera – eine der berühmtesten Großaufnahmen der Filmgeschichte – spiegeln sich die ärmlichen und lieblosen Verhältnisse bei seiner Mutter und seinem Stiefvater, die Besserungsanstalten, die fehlende Aufmerksamkeit der Erwachsenenwelt und eine unabsehbare Zukunft. (mg)

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.