Direkt zum Seiteninhalt springen

Fr 09.05.
19:30

  • Regie

    Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer

  • D / 1930
    74 Min.

  • Originalsprache

    Stumm

  • Live-Musik

    Eunice Martins

  • Kino

    CITY 46, Bremen

    zu dem Kalender
  • Einführung: Winfried Pauleit

Arbeitende Bevölkerung trifft sich zum Sonntagsausflug. Auch ohne Tonspur ist der Film voll von Musik: Ein transportables Grammofon eröffnet und beendet den Badeausflug. Ins Bild gesetzt wird eine Serie bewegter Porträts, die sich mit der Kultur des Musikhörens und auch des Fotografierens im Freien verbindet. Auf der einen Seite die Kraft der erklingenden Schallplatte, die die Körper in Bewegung versetzt, auf der anderen der Akt der Fotografie, der einen Moment aus dem bewegten Leben als Pose einfängt. Nach einem Drehbuch von Billy Wilder schildert dieser späte Vertreter der Neuen Sachlichkeit das Leben junger Berliner Arbeiter*innen Ende der 1920er Jahre, das die Macher als Reportage kennzeichnen, während die Presse von einem „Experimentier-Film“ sprach.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.