Direkt zum Seiteninhalt springen

Fr 14.03.
20:00

  • Regie

    Andre De Toth

  • USA / 1944
    85 Min. / DCP / OF

  • mit

    Marsha Hunt, Alexander Knox, Henry Travers

  • Kino

    Zeughauskino

    zu dem Kalender

Was soll mit den nationalsozialistischen Kriegsverbrechern passieren, wenn der Krieg einmal zu Ende ist? Eine Vision davon ist in NONE SHALL ESCAPE, entstanden zwei Jahre vor Kriegsende, zu sehen: Beschrieben wird der Prozess gegen einen SS-Gruppenführer, der im besetzten Polen für die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung verantwortlich war und nun vor einem internationalen Gericht in Warschau angeklagt ist. Es werden Personen in den Zeugenstand gerufen, die ihm früher verbunden waren, darunter seine ehemalige Verlobte und sein Bruder.
Der Regisseur Andre De Toth (Endre Antal Mihály Tóth), selbst ungarisch-jüdischer Herkunft, emigrierte nach den Rassengesetzen des Horthy-Regimes und der Ausweitung des deutschen Machtbereichs nach dem Überfall auf Polen über England in die USA. Sein 1943 gedrehtes Gerichtsdrama, das für die Gründung eines Kriegsgerichtshofs plädiert, war einer der ersten Spielfilme, die den Holocaust thematisierten. Eine zentrale Szene, die De Toth sehr wichtig war, zeigt, wie sich die verfolgten Jüdinnen und Juden unter Lebensgefahr der Deportation in Güterwaggons widersetzen und sich zum Widerstand entschließen.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds