Direkt zum Seiteninhalt springen
Die Filme: ZWEI ZU EINS (1991) – eine Fußnote zur deutschen Einheit (Deutscher Filmpreis 1991). IM PRINZIP HABEN WIR NICHTS GEGEN MÄDCHEN (1976) – Riki Kalbes erster Film an der DFFB. BODENPROBEN (1987) – vom Umgang mit einem Gelände (Text: Yaak Karsunke, Musik: Frank Wolff). DENKMALPFLEGE (1993) – Kurzfilm, der die Spur einer Gipsbüste von Mao Tse-Tung verfolgt. KAMEN-SÜD (1989, zusammen mit Barbara Kasper) – Kurzfilm über die Entwicklung des Verkehrslärms am Beispiel eines Schlafzimmerfensters bei Nacht. DER HORIZONT (1996) – Kurzfilm, zwei Männer sitzen am Meer und betrachten den Horizont. (21.3.) KNOTEN SONNBORN (1988, zusammen mit Barbara Kasper) – ein Autobahnkreuz und seine Geschichte. OHNE NACHTIGALLEN (1987) – mit der Malerin Bettina von Arnim. VON DER REICHSKANZLEI BIS PARAGUAY (1992, zusammen mit Barbara Kasper) – die Odyssee eines Bronzepferds. BERLINER LUFT (1996, zusammen mit Barbara Kasper) – Kurzfilm über die Herstellung eines Souvenirartikels und die Zustände der Berliner Luft. FUSSVOLK (1994) – Aerobic oder der Versuch, eine Kreuzung zu überqueren. EIN GLEICHES (1998, zusammen mit Barbara Kasper) – Kurzfilm, Goethes Gedicht "Über allen Gipfeln ist Ruh", mit einer Neuvertonung von Blixa Bargeld. (22.3.) DER LETZTE KUSS (1977) – Beobachtungen in einer Schokokussfabrik. HEXENSCHUSS (1979) – dokumentarischer Spielfim über Männer, Macht und Medien: drei Frauen funken dazwischen. DIE OPTISCHE INDUSTRIEGESELLSCHAFT ODER DARF'S EIN VIERTELPFUND MEHR SEIN? (1983) – ein Film über die schöne neue Medienwelt. (24.3.)

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.