Direkt zum Seiteninhalt springen
Das Programm "Final Thoughts, Series One" besteht aus neun Episoden (2004–07). ANTHOLOGY OF AMERICAN FOLK SONG ist benannt nach Harry Smith's Anthologie amerikanischer Volksmusik. Nr. 2 heißt GHOSTS OF GAY PORN (2005). ASK THE INSECTS ist ein teils im heimatlichen Forschungslabor entstandene, teils animierte Videoträumerei, THE MENDI ein Remake von Buñuels Los Olvidados; PICNIC entstand gemeinsam mit Dani Leventhal; REGARDING THE PAIN OF SUSAN SONTAG (NOTES ON CAMP) ist die Fortsetzung zu ASK THE INSECTS; MY RECTUM IS NOT A GRAVE (TO A FILM INDUSTRY IN CRISIS) benutzt Material, das Ivan Besse 1938 in South Dakota drehte, um herauszufinden, was Jesus tun würde, hätte er eine Bolex; HOBBIT LOVE IS THE GREATEST LOVE ist ein "Desktop Video" in 5 Teilen; ELECTION DEFEAT führt uns in High- School Zeiten in Toledo, Ohio. (24.5.) Das zweite Programm enthält neben Titeln wie BOY/ANALYSIS: ANABRIDGEMENT OF MELANIE KL EIN'S "NARRATIVE OF A CHILD ANALYSIS" (2008); ANDY (1996); und ANAL MASTURBATION & OBJECT LOSS (2002) einen Ausschnitt aus einer neuen, noch titellosen Arbeit. Ein von Steve Reinke kuratiertes Programm anderer Arbeiten trägt den Titel "Empathy is a Tool for Making the Cruelty More Precise, or, How to Die Like an Animal".(25.5.)

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.