Direkt zum Seiteninhalt springen
Den Auftakt bildet Rolf Losanskys Jugendfilm ABSCHIEDSDISCO (DDR 1989), in dem der 15-jährige Henning erlebt, wie Landschaften und Dörfer den Baggern für ein Braunkohleabbaugebiet weichen müssen (zu Gast: Rolf Losansky im Gespräch mit Knut Elstermann). Im zweiten Teil des Abends wird Britta Wauers Dokumentarfilm BERLIN – ECKE VOLKSBÜHNE (D 2005, zu Gast: Kaspar Köpke, Kamera) gezeigt. Der Film porträtiert die bewegende Geschichte des Rosa-Luxemburg-Platzes und seiner Anwohner. (5.12.)

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.