Direkt zum Seiteninhalt springen
Zum Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes am 27.10. präsentieren Mariann Lewinsky und Dirk Förstner Filmfunde aus dem Archiv der Deutschen Kinemathek: das erste Heimkino-System Pathé Kok, das Paris von Proust (DER SCHÖNSTE PARK VON PARIS: JARDIN DU LUXEMBOURG, F 1912), Modenschauen in farbenprächtiger Kolorierung, freche Berliner und Wiener Operettennummern mit restauriertem Ton – all singing, all dancing! dank Schallplatten dazu und Christian Zwarg – (u.a.MILITÄRISCHE DISZIPLIN, D 1910; AM ELTERNGRAB, D 1907; LIEBES MÄNNCHEN FOLGE MIR, D 1910), die großartige Komikerin Rosalie (ROSALIE DANSEUSE, Regie: Roméo Bosetti, F 1912) sowie natürlich Max Linder Superstar, König der Kinematografie 1912 (AMOUREUX DE LA TEINTURIERE, F 1912, und MAX INSZENIERT EINEN FILM, F 1910). Eunice Martins begleitet die Stummfilme am Klavier.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.