Direkt zum Seiteninhalt springen

Nach seinem Forumserfolg zeigen wir die neue Fassung von Jumana Mannas WILD RELATIVES (2018). Der Film dokumentiert einen Saatgutaustausch zwischen zwei weit voneinander entfernten Geografien: Longyearbyen auf der Insel Svalbard im Nordpolarmeer und der Bekaa-Ebene im Libanon. Gezeigt wird das Leben der Bewohner*innen dieser zwei Halbwüsten, die sich auf unterschiedliche Weisen zum Land in Beziehung setzen: Kohlebergbau, Aussaat von Pflanzen, Flucht vor dem Krieg in einem Tal, Philosophieren über ein anderes. (nw) Jumana Manna’s WILD RELATIVES (2018) shows a transaction of seeds between two distant geographies: Longyearbyen on the island of Svalbard in the Arctic Ocean and the Bekaa Valley of Lebanon. It follows the lives of people in these two semi-deserts, who engage with the land in various ways: extracting coal out of mountains, planting the earth with seeds, escaping war in one valley, philosophizing about another. (nw) Followed by a discussion with Jumana Manna. Eine Kooperation mit silent green Film Feld Forschung. (30.8.)

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.