Direkt zum Seiteninhalt springen

57 Jahre nachdem ein Alien die Besatzung des Raumschiffs Nostromo getötet hat, wird die einzige Überlebende, Offizier Ellen Ripley (Sigourney Weaver), in der Hyperschlaf-Kabine eines kleinen Rettungsschiffs in der Weite des Weltalls gefunden. Auf der Raumstation, wo man ihren Schilderungen der schrecklichen Ereignisse nicht glauben will, erfährt sie, dass der Planet LV-426, auf dem die Mannschaft der Nostromo auf die Alien-Eier gestoßen war, seit 20 Jahren für Kolonisationszwecke bewohnbar gemacht wird. Als einige Zeit später der Kontakt zu dieser Kolonie abreißt, wird ein Suchtrupp von Elite-Soldaten unter Ripleys Führung zum Planeten gesandt. Während der erste Teil der Tetralogie, Ridley Scotts Alien (GB/USA 1979), nach einer klassischen Horrorfilmdramaturgie funktionierte und von dunkelgrünen Farbtönen bestimmt war, verschob James Cameron im 2. Teil ALIENS (Aliens – Die Rückkehr, USA 1986) das Farbspektrum zu leuchtendem Blau und die Genreanteile in Richtung Actionfilm. (hjf) (1.10.)

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.