Als 16mm Doppelprojektion und mit Live-Begleitung des isländischen Musikers Skúli Sverisson wird When it was Blue der New Yorker Künstlerin Jennifer Reeves am 13. Februar im Delphi zur Aufführung kommen.
Academy Breaks mit Jeffrey Levy-Hinte
Im Rahmen der von der Deutschen Film Akademie organisierten "Academy Breaks" trifft am 12. Februar Forum-Gast Jeffrey Levy-Hinte auf den deutschen Regisseur Pepe Danquart.
Blickpunkt Potsdamer Platz
Zentrum einer Metropole, Trümmergrundstück, Mauerstreifen, Niemandsland, Großbaustelle, Touristenattraktion – 100 Jahre Geschichte am Potsdamer Platz haben Spuren hinterlassen. Jeweils donnerstags bis sonntags um 17 Uhr zeigen wir Filme, die in ihrer ästhetischen wie inhaltlichen Vielfalt atmosphärisch dichte Zustandsbeschreibungen einer Stadt im Wandel der Geschichte sind.
Klassiker nicht nur für Kinder
Im Februar zeigen wir Abenteuer zu Land und zu Wasser. DIE RITTER DER TAFELRUNDE (R. Thorpe, USA 1953 | 21. & 22.2.) ist ein opulenter Genrefilm, bei dem sich zwar „Spezialisten für mittelalterliche Literatur die Haare raufen“ (Int. Lexikon d. Films), der jedoch durch Ritter-Romantik und viel Humor überzeugt. Edelmann Lancelot und Ritter Artus bezwingen Modred, Artus’ stärksten Rivalen und Schwager – Artus wird König. Auf dem Weg zur Krönung befreit Lancelot das Burgfräulein Genever. Sie wird Königin, doch ihr Herz gehört Lancelot. Modred plant eine Verschwörung. ABENTEUER AM MISSISSIPPI (M. Curtiz, USA 1959 | 28.2. & 1.3.) erzählt in stimmungsvollen Bildern vom Ausreißer Huck und dem geflohenen Sklaven Jim, die den Mississippi herunterfahren, um in die Freiheit zu gelangen. Sie begegnen zwei Hochstaplern, die eine Belohnung auf Jims Kopf aussetzen. Nur mit Mut gelingt es Huck, Jim zu helfen.
berlinale.unlike.net
Auf der neuen Service Seite berlinale.unlike.net findet sich neben dem kompletten Festival- und Rahmenprogramm sowie jeder Menge Tipps für den Berlinbesuch auch ein Interview mit Forum-Gast Andrew Bujalski.
Forum expanded Episode 4: Culture Shock
Als Antwort auf eine westdeutsche sowie eine DDR-Western-Produktion haben die kanadischen First Nations Künstler Bear Witness, Keesic Douglas, Bonnie Devine und Darryl Nepinak vier Kurzfilme geschaffen, die den stereotypen Vorstellungen eine eigene Bildsprache entgegensetzen.
Das Forum beim Talent Campus
Erneut sind einige Gäste des Forums auch in das Programm des Talent Campus eingebunden: Raphaël Nadjari, Reha Erdem, die Vertreter des Filmmakers Against Racism Projekts, Michael Snow und Sharon Lockhart diskutieren in verschiedenen Panels. Simon El Habre, Kit Hung und Funahashi Atsushi nehmen an einer Veranstaltung mit Alumnis teil.
Forum expanded: Performances
Gleich drei Performances gibt es am 8. February im Rahmen von Forum expanded: Barbara Hammers Available Space und Bent Time im Hamburger Bahnhof und Wilhelm Heins Materialfilm-Performance mit Live-Musik von John und Tim Blue im Kino Arsenal.
Podiumsdiskussion mit Thomas Heise
Thomas Heise, der neben seinem Forums-Beitrag Material auch mit einem frühen Kurzfilm in der Berlinale Sonderreihe "Winter adé" vertreten ist, diskutiert am 8. Februar gemeinsam mit weiteren Regisseuren der Reihe über die künstlerischen und politischen Möglichkeiten des Films unter totalitären Bedingungen.
Forum expanded Talk and Show
Sieben zentrale Podiumsdiskussionen sind Teil des diesjährigen Programms von Forum expanded. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Artist Talks sowie Diskussionsveranstaltungen im Rahmen des Talent Campus.
Gefördert durch:
Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds
Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.