Wieder gibt netloungeDV einen Überblick über auf DV gedrehte Filme im Programm von Forum und Panorama, angereichert mit Artikeln und Interviews.
DW-Akademie auf Festivalkurs
Zum dritten Mal besuchen internationale TV- und Filmfestivalmacher auf Einladung der Akademie der Deutschen Welle die Berlinale – dieses Jahr mit zwölf Teilnehmern aus Benin, Burkina Faso, Südafrika, Tansania und Zimbabwe sowie aus China, Indonesien und Thailand.
Eröffnet: Forum expanded
Am 8. Februar hat Berlinale-Direktor Dieter Kosslick in den KW bereits den Startschuss gegeben. Am 9. Februar um 18 Uhr eröffnet Forum expanded auch im Filmhaus am Potsdamer Platz. Bis 19. Februar sind hier Film-, Raum- und Videoinstallationen zu sehen.
News from Home: Amos Gitai im Forum
Die Präsentation von Amos Gitais neuem Film News from Home/News from House im Forum ist zugleich der Auftakt zu einer umfangreichen Gesamtschau. Im Rahmen von Forum expanded ist eine Videoinstallation Gitais zu sehen und im Anschluss an die Berlinale eine Retrospektive im Kino Arsenal.
Programminfos online
Fotos, Texte, Katalogseiten, Vorführtermine und Filmografien: Unter Programm sind alle Infos zu den Filmen des 36. Forums zu finden.
Conference: "Peak Preview" at HAU
Towards the African Film Summit: During the Berlinale, on February 12, a conference at HAU will be the platform for experts from various countries to discuss the upcoming Johannesburg event, the future of African Cinema and European involvement. The conference language is English.
Louis Malles "Place de la République" mit Gästen
Als Auftakt einer Reihe mit ausgewählten Filmen von Louis Malle im Kino Arsenal zeigt das 36. Forum als Sondervorführung den 1972 bis 1974 entstandenen Dokumentarfilm Place de la République. Zu der einmaligen Vorführung werden Malles Sohn Manuel und dessen Mutter Gila von Weitershausen in Berlin erwartet.
Forum-Treffpunkt: HomeBase Independent Lounge
Nach ihrem Undergroundstart 2004 war die HomeBase Lounge vergangenes Jahr offizielle Panorama Lounge der Berlinale. 2006 ist die HomeBase der Treffpunkt für alle Gäste und Freunde von Panorama, Kurzfilm, Teddy und Forum.
Spezialpreise in Sundance für "In Between Days" und "Dear Pyongyang"
In Between Days von So Yong Kim wurde beim Sundance Film Festival der Spezialpreis für "Independent Vision" verliehen. Die World Cinema Documentary Jury zeichnete außerdem Dear Pyongyang von Yang Yong-hi mit einem Spezialpreis aus. Beide Filme werden ihre Europapremiere im 36. Forum haben.
TOUCHING POLITICS
Eine Filmreihe des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. Kuratiert von Florian Wüst. Die fünfteilige Filmreihe präsentiert eine Auswahl von internationalen Kurzfilmen aus dem Archiv des Arsenals, die sich durch die Verbindung von künstlerischer Vision und politischem Engagement, autobiografischen und gesellschaftlichen Kontexten auszeichnen.
Gefördert durch:
Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds
Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.