Das "Projeto Colecção Glauber Rocha" veröffentlicht das filmische Werk des genialen brasilianischen Regisseurs auf DVD. Am 14. Februar wird die erste Edition im Kino Arsenal präsentiert.
Afrikanische Festivalmacher auf Berlinale-Kurs
Zum zweiten Mal veranstaltet die DW-Akademie parallel zur Berlinale einen Kurs für afrikanische Film-, Fernsehmarkt- und Festival-Organisatoren – dieses Jahr mit zwölf Teilnehmern aus Benin, Kamerun, Kenia, Nigeria, Senegal, Südafrika, Tansania und Zimbabwe.
Programminfos online
Fotos, Texte, Katalogseiten, Vorführtermine und Filmografien: Unter "programm" sind alle Infos zu den Filmen des 35. Forums zu finden.
Mehr Videokunst in der Black Box
Neben 4kitchens präsentiert das 35. Forum in der Black Box Area des Kinos Arsenal vier weitere Installationen internationaler Künstlerinnen und Künstler. Eröffnung ist am 11. Februar.
Slamdance '05: Hauptpreise für "On the Outs"
Beim diesjährigen Slamdance Film Festival hat On the Outs zwei Hauptpreise gewonnen, den Großen Preis der Jury für den besten narrativen Film und den Publikumspreis. Das Forum zeigt den Film als Europäische Premiere.
Videowalk "Ghost Machine" im HAU 1
Vom 9. bis 20. Februar präsentiert das Theater HAU 1 einen Videowalk von Janet Cardiff und George Bures Miller: "Ich möchte, dass Sie mit mir gehen ... schwenken Sie die Kamera in diese Richtung, folgen Sie dem Bild, so dass wir zusammenbleiben können."
Berlinale Werkschau Im Kwon-Taek
Die diesjährige Werkschau der Berlinale widmet sich dem koreanischen Regisseur Im Kwon-Taek. In verschiedenen Sektionen sind insgesamt sieben seiner Filme zu sehen. Das Arsenal zeigt im Februar und März eine Retrospektive Im Kwon-Taek.
Pop Art und Politik: innovative Debüts im Forum
Verschlankt und verjüngt zeigt sich das Programm des 35. Forums. Die Reduktion der Filmauswahl um mehr als ein Viertel gegenüber dem Vorjahr lenkt den Blick auf das Wesentliche: ein experimentierfreudiges, innovatives globales Filmschaffen, das unkonventionelle Wege jenseits des Mainstreams geht.
Punk im Forum: "verschwende deine jugend.doc"
"Ein Rhythmus, ein Rauschen, ein Dröhnen, eine Bewegung": Jürgen Teipel hat die O-Töne aus seinen Gesprächen mit rund 100 Protagonisten des deutschen Punk und New Wave zu einem Film montiert, der im 35. Forum Premiere hat.
FIPRESCI-Preis in Mumbai für "Amu"
Beim Internationalen Filmfestival in Mumbai hat Amu von Shonali Bose (Indien, 2004) den Preis der Internationalen Kritik (FIPRESCI-Preis) bekommen. Der Film wird beim 35. Forum seine Internationale Premiere haben.
Gefördert durch:
Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds
Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.