Insgesamt 34 Arbeiten aus 20 Ländern werden in den Forum Expanded-Kinos, der Betonhalle des silent green sowie bei SAVVY Contemporary und im Marshall McLuhan Salon der Botschaft von Kanada präsentiert.
,
News
Forum Special: Auf dem Weg zu den Retrospektiven der Zukunft
Queere Flamboyanz in Rio de Janeiro, umgekehrte Ethnographie in Bärwalde und das Kamera-Skalpell des Sohrab Shahid Saless: Das diesjährige Forum Special erkundet marginalisierte Bereiche der Filmgeschichte. Die Reihe "Fiktionsbescheinigung" wird fortgesetzt und ergänzt um zwei neu restaurierte historische Filme.
,
Podcast
Bilder Denken #6 Filme machen und zeigen im Krieg
Was bedeutet es, ein Filmfestival im Krieg zu kuratieren? Wir sprechen mit Yuliia Kovalenko, Vorsichterin für das Berlinale Forum, vor welchen Herausforderungen die Filmcommunity in der Ukraine gegenwärtig steht.
Die Aufarbeitung der Militärdiktatur in Argentinien, Roadtrips durch Los Angeles während der Pandemie und ein Science-Fiction-Essay über das Leben im Eremozän. Das 53. Berlinale Forum findet vom 16. bis zum 26. Februar 2023 statt.
Unter den ersten bestätigten Filmen und Installationen sind Arbeiten von Lei Lei, Deborah Stratman und Eduardo Williams. Die Forum Expanded-Gruppenausstellung findet erneut in der silent green Betonhalle statt und wird am 15. Februar 2023 eröffnet.
Für die Namensgebung des Kino Arsenal im Jahre 1970 gab es eine Reihe unterschiedlicher Gründe. Einer davon war die Anspielung auf den Stummfilm des ukrainischen Regisseurs Oleksandr Dowschenko aus dem Jahre 1929. Wir haben den Autor und Filmkritiker Bert Rebhandl gebeten, sich den Film aus heutiger Perspektive noch einmal anzusehen. Entstanden ist eine umfassende Recherche und Neubetrachtung.
,
Podcast
Bilder Denken #5 Film Mensch Natur. Im Gespräch mit Dane Komljen
Das Berlinale Forum & Forum Expanded Sommerfest widmet sich dem Thema Film, Mensch und Natur. Wir haben uns im Podcast mit dem Regisseur Dane Komljen unterhalten, dessen Film AFTERWATER das Sommerfest eröffnet.
Die 13. Arsenal Summer School findet vom 17. bis 19. August im Kino Arsenal und im silent green statt und widmet sich dem Thema "Das Unikat im Zeitalter der Ubiquität".
Jahre der wirksamen Träume
Gefördert durch:
Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds
Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.