Direkt zum Seiteninhalt springen

Die Filme von Mantas Kvedaravičius (2)

Das Harun Farocki Institut erforscht in drei weiteren Vorstellungen im Dezember das Werk des ­litauischen Filmemachers, Ethnologen und Archäologen Mantas Kvedaravičius, dessen Fokus auf dem Alltag inmitten des und trotz des Krieges lag. Im März 2022 wurde er während der Dreharbeiten zu MARIUPOLIS 2 getötet. In seinen Filmen vermittelte er die Erfahrung von Konflikten in Tschetschenien und der Ukraine sowie in den traumartigen Räumen von „Vertreibung und Begehren“ (PARTHENON, 2019; PROLOGOS, 2021), oft in einer Mischung aus Dokumentarfilm und Fiktion.

vergangene Vorführungen

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.